Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025

Zell am Harmersbach Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Werkzeuge und Werkstücke an CNC-Maschinen herzustellen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen, innovativen Unternehmens.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Theorie in der Berufsschule.
  • Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite im Team an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Maschinen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Du besitzt handwerkliches Geschick und bist daran interessiert, an konventionellen oder computergesteuerten CNC-Maschinen, Werkzeuge und Werkstücke anzufertigen? Dann melde Dich bei uns! Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Stanz und Umformen in einem internationalen und innovativen Unternehmen.

Was wird Dich erwarten?

  • Grundausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Durchlaufen der Fachabteilungen, z.B.: Zerspanung, Werkzeugbau, Massivumformung, Labor
  • Perfekter Mix aus Beruf und Schule: die Praxis erlernst Du bei uns, die Theorie in der Berufsschule Wolfach
  • Herstellen verschiedener Werkstücke in unserer Ausbildungswerkstatt, z.B.: Schraubstock, Druckluftkolbenmotor, Ventilator.

Was solltest Du mitbringen?

  • Guter Hauptschulabschluss
  • Technisches und rechnerisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an der Arbeit mit Maschinen
  • Kommunikationsfreudigkeit und Teamfähigkeit

Wie geht es weiter? Der Beruf Werkzeugmechaniker/in bietet einige Weiterbildungsmoeglichkeiten, unter anderem:

  • Industriemeister/in
  • Techniker/in
  • DH-Studiengang Maschinenbau

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen!

A

Kontaktperson:

AAM (Metaldyne GmbH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Maschinen zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Funktionsweise hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder kleine Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen zu den Werkzeugen oder Prozessen stellst, zeigst du dein Engagement und Interesse.

Tip Nummer 4

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfreudigkeit. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Rechnerisches Verständnis
Interesse an Maschinen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfreudigkeit
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung
Fähigkeit zur Arbeit mit CNC-Maschinen
Zeitmanagement
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung besser darzustellen.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und Deine handwerklichen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AAM (Metaldyne GmbH) vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Maschinen und Werkzeugen vorbereiten. Informiere Dich über die verschiedenen Arten von CNC-Maschinen und deren Funktionsweise.

Zeige Dein handwerkliches Geschick

Bringe Beispiele für Deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast Du bereits an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die Deine Geschicklichkeit zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Betone Deine Teamfähigkeit

In der Ausbildung wirst Du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass Du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige Interesse an der Ausbildung, indem Du Fragen stellst. Frage nach den Fachabteilungen, die Du durchlaufen wirst, oder nach den Projekten, an denen Du arbeiten kannst. Das zeigt, dass Du motiviert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025
AAM (Metaldyne GmbH)
A
  • Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in Zell am Harmersbach 2025

    Zell am Harmersbach
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • A

    AAM (Metaldyne GmbH)

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>