Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Funktionsmodellierung im Zahlungsverkehr und unterstütze bei der Systemanalyse.
- Arbeitgeber: Die Aareal Bank Group ist ein innovativer Finanzdienstleister mit Fokus auf digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder Bankwesen, idealerweise mit Erfahrung in Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Agile Methoden und moderne Technologien sind Teil deiner täglichen Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Für diese abwechslungsreiche Position suchen wir eine IT-affine Persönlichkeit, die auf Softwareentwicklung und die Analyse von Geschäftsprozessen programmiert ist. Du liebst es, mit deinen analytischen Fähigkeiten unsere IT-Architektur in den Blick zu nehmen und weiterzuentwickeln? Dein Teamgeist ist genauso ausgeprägt wie deine Kunden- und Serviceorientierung? Dann sagen wir: Herzlich willkommen bei der Aareal Bank Group.
Darauf kannst du dich freuen:
- Für unser Kontoführungssystem BK@1 verantwortest du souverän die Funktionsmodellierung mit Schwerpunkt Zahlungsverkehr, Kontoführung und Abrechnung.
- Konkret kümmerst du dich innerhalb der Buchungskomponenten sowohl um die DV-Konzeption als auch um die fachgerechte Modellierung der Anforderungen im Zahlungsverkehr.
- Als zentrales Bindeglied zwischen Fachbereichen und der IT stehst du uns bei der Systemanalyse zur Seite, von der Anforderungs- und Geschäftsprozessanalyse bis hin zum Erstellen von Fachkonzepten.
- Auch das Umsetzen fachlicher Anforderungen in die Implementierung bzw. Systemarchitektur wissen wir bei dir in den besten Händen.
Darauf können wir uns freuen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung, alternativ zum IT-Kaufmann oder Bankkaufmann (w/m/d) mit technischem Fokus.
- Ein Plus: erfolgreiches Studium der Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
- Langjährige Berufspraxis in der Systemanalyse, Softwareentwicklung, im Modelldesign sowie in der Auswahl, Einführung und Anpassung von Softwareprodukten.
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Db2 sowie Grundkenntnisse in der Job-Steuerung bzw. -Automation, in COBOL und SQL.
- Bankbetriebliches Know-how im Zahlungsverkehr, in der Kontoführung und Abrechnung – Wissen rund um den Aufbau und die Funktionsweise eines Kontoführungs- bzw. Zahlungsverkehrssystems vorteilhaft.
- Bestenfalls vertraut mit den Prozessen, Methoden und Werkzeugen des (agilen) Projektmanagements sowie der (agilen) Softwareentwicklung.

Kontaktperson:
Aareal Bank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Enterprise IT-Architekt Zahlungsverkehr (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Zahlungsverkehr und in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Architektur beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Db2, COBOL und SQL auffrischst. Praktische Übungen oder kleine Projekte können dir helfen, dein Wissen zu festigen und selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enterprise IT-Architekt Zahlungsverkehr (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als IT-Architekt im Zahlungsverkehr unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten in der Systemanalyse und Softwareentwicklung zeigen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen betonen, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, wie z.B. deine Kenntnisse in Db2, COBOL und SQL sowie deine Erfahrungen im (agilen) Projektmanagement.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aareal Bank AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Enterprise IT-Architekten im Zahlungsverkehr vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Systemanalyse und Softwareentwicklung zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deinen Teamgeist zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Kenntnisse über Zahlungsverkehrssysteme
Informiere dich über die Funktionsweise von Kontoführungssystemen und Zahlungsverkehr. Zeige dein Wissen über Db2, COBOL und SQL, um zu demonstrieren, dass du die technischen Aspekte der Position verstehst.
✨Agiles Projektmanagement
Falls du Erfahrung mit agilen Methoden hast, bereite dich darauf vor, wie du diese in der Softwareentwicklung angewendet hast. Diskutiere, wie du in einem agilen Umfeld gearbeitet hast und welche Werkzeuge du verwendet hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.