Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und analysiere APIs für spannende Digitalisierungsprojekte in der Bank.
- Arbeitgeber: Eine innovative Bank, die digitale Lösungen vorantreibt und modernste Technologien nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bank mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und praktische Erfahrung mit APIs.
- Andere Informationen: Du arbeitest mit modernen Tools wie MuleSoft und hast die Chance, an spannenden Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das erwartet dich
Du entwickelst neue und analysierst bestehende APIs basierend auf einem drei Layer orientierten Architekturkonzept für verschiedene Digitalisierungsprojekte innerhalb der Bank. Weiterhin trägst du die Verantwortung für das API-Management der Bank inkl. Entwurf, Entwicklung und Wartung des API Service Kataloges. Auch gehört die Mithilfe bei der stetigen Weiterentwicklung der Software Development Prozesse und der eingesetzten Tools Chain zu deinen Aufgaben. Du verantwortest zudem die professionelle Betreuung und Weiterentwicklung unserer Integrationsplattform MuleSoft über den ganzen Lebenszyklus hinweg. «Last but not least» rundet zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit des Integrations-Layer die Durchführung von Unit-Tests und Debugging sowie Upgrades inkl. 2nd- und 3rd-Level Support in Zusammenarbeit mit den Herstellern dein interessantes und breites Aufgabenportfolio ab.
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine höhere Aus- und Weiterbildung (FH oder Hochschule) in den Fachbereichen Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
- Praktische Kenntnisse in folgenden Bereichen und Themen:
- Integrations- und API Plattformen sowie insbesondere Mulesoft und RESTful-APIs
- Java-Programmiersprache und entsprechender Design-Patterns
- Gängige Schnittstellenprotokolle wie REST, SOAP, IBM MQ, JMS API
- Umgang mit relationalen Datenbanken, z.B. MariaDB, MySQL, MSSQL
- Nach Möglichkeit ebenfalls Erfahrung mit Maven, GitLab, Artifactory, Jira und Configseeder
- Erfahrungen mit OpenShift oder Kubernetes sowie Projekterfahrung im IT-Bankenumfeld
- Gute Kenntnisse von Avaloq und dem Avaloq Datenmodell
Darüber hinaus zeichnest du dich als starke Kommunikationspersönlichkeit mit hoher Motivation und grosser Einsatzbereitschaft aus. Selbstständigkeit, analytische Kompetenzen, methodische und konzeptionelle Fähigkeiten runden dein Profil ab.
Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Pensum 80 % - 100 % Arbeitgeber: Aargauische Kantonalbank / AKB

Kontaktperson:
Aargauische Kantonalbank / AKB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Pensum 80 % - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps für die Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich API-Management und Integrationsplattformen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in unsere Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der API-Entwicklung und im Umgang mit Tools wie MuleSoft demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die kontinuierliche Verbesserung von Software Development Prozessen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Arbeitsabläufen beigetragen hast und welche Methoden du dafür eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Pensum 80 % - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie Mulesoft, RESTful-APIs und Java hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine starke Kommunikationspersönlichkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Beispiele für Teamarbeit oder Projektmanagement sind hier hilfreich.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an und zeige, warum du genau die richtige Person für diese Position bist. Deine Motivation und Begeisterung sollten klar erkennbar sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aargauische Kantonalbank / AKB vorbereitest
✨Verstehe die API-Architektur
Mach dich mit dem drei Layer orientierten Architekturkonzept vertraut, das in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse über APIs und deren Management zu erläutern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du mit Mulesoft, RESTful-APIs oder anderen relevanten Technologien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine starke Kommunikationspersönlichkeit erfordert, sei darauf vorbereitet, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Überlege dir, wie du technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den Software Development Prozessen
Zeige Interesse an den bestehenden Software Development Prozessen und Tools, die im Unternehmen verwendet werden. Stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du bereit bist, zur kontinuierlichen Verbesserung beizutragen.