Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Mobilisation von Patienten sowie bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die aarReha Schinznach bietet eine persönliche und unkomplizierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: 27 Tage Ferien, bezahlte Pausen und ein modernes Fitnessstudio stehen dir zur Verfügung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Teamarbeit und professioneller Begleitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erreiche den Standort rechtzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln, max. 45 Minuten Anfahrtsweg.
Lehrstelle 2026 als Assistentin Gesundheit und Soziales EBA /Assistent Gesundheit und Soziales EBA
Beschreibung der Stelle
Lehrstelle 2026 als Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA
Stellenkategorie
Lehrstelle
Stellenantritt
August 2026
Responsibilities
- Mithilfe bei der Körperpflege, der Mobilisation und Unterstützung bei der Tagesplanung bei rehabilitationsbedürftigen Patientinnen und Patienten
- Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Erledigung einfacher administrativer und logistischer Aufgaben wie Materialbewirtschaftung
- Enge Zusammenarbeit im Pflegeteam und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen
Qualifications
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung (Realschule, Kleinklasse)
- Mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, Verständnis von Schweizerdeutsch
- Hohe Motivation und Freude im Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Offenheit und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und kundenorientierter Umgang
- Absolvierte Schnuppertage in der Pflege zwingend
Bitte beachten
Es muss möglich sein, mit öffentlichen Verkehrsmitteln die aarReha Schinznach rechtzeitig auf Arbeitsbeginn am Standort Schinznach-Bad um 6.30 Uhr zu erreichen. Wir empfehlen einen Anfahrtsweg von maximal 45 Minuten.
Was Arbeitgeber Punkten
- Vielseitiger und interessanter Ausbildungsplatz in einem persönlichen und unkomplizierten Arbeitsumfeld am Standort in Schinznach-Bad
- Professionelle Begleitung durch kompetente und motivierte Berufsbildnerinnen
- Rotation in verschiedene Fachabteilungen der Pflege, Einblick in diverse Fachgebiete gemäss Bildungsplan
- 27 Tage Ferien
- Mittagessen für CHF 8.00
- Mitarbeiter-App
- Bezahlte Pausen
- Gratis Nutzung des modernen Trainingsraums
- Umfangreiches internes Fortbildungsangebot
- Reizvolle Umgebung an der Aare
- und vieles mehr: aarreha.jobs
Bewerbungsdossier
Was gehört in ein vollständiges Bewerbungsdossier?
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf in Aufsatzform (max. 2 Seiten)
- Angabe von zwei Referenzpersonen
- Schulzeugnisse der Oberstufe
- Check S2 zwingend, Multicheck falls vorhanden
- Schnupperbestätigung oder Schnupperbericht
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit des Bewerberdossiers
Einsatzort / Standort
Aargau, Schinznach-Bad
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle 2026 als Assistentin Gesundheit und Soziales EBA /Assistent Gesundheit und Soziales EBA Arbeitgeber: aarReha Schinznach

Kontaktperson:
aarReha Schinznach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle 2026 als Assistentin Gesundheit und Soziales EBA /Assistent Gesundheit und Soziales EBA
✨Tip Nummer 1
Nutze die Schnuppertage, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im Gesundheits- und Sozialbereich. Stelle Fragen und lerne das Team kennen, um dich besser auf die Bewerbung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Lehrstelle. Besuche die Website von aarReha Schinznach, um mehr über die verschiedenen Fachabteilungen zu erfahren und wie du dich in das Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen und Patienten übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Ausbildung und den Arbeitgeber zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Pflege arbeitet oder bei aarReha Schinznach tätig ist. Solche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2026 als Assistentin Gesundheit und Soziales EBA /Assistent Gesundheit und Soziales EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als Assistentin Gesundheit und Soziales EBA zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Pflegebereich gesammelt hast.
Lebenslauf in Aufsatzform: Gestalte deinen Lebenslauf in Aufsatzform und achte darauf, dass er maximal zwei Seiten umfasst. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung. Halte den Text klar und strukturiert.
Referenzpersonen: Gib zwei Referenzpersonen an, die deine Motivation und Eignung für die Stelle bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, Auskunft über dich zu geben und informiere sie im Voraus.
Vollständigkeit des Bewerbungsdossiers: Überprüfe dein Bewerbungsdossier auf Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Dokumente wie Schulzeugnisse, Schnupperbestätigung und der Multicheck (falls vorhanden) enthalten sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aarReha Schinznach vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Gesundheits- und Sozialbereich. Überlege dir, wie du deine Motivation und Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen und Patienten am besten präsentieren kannst.
✨Körperliche und psychische Belastbarkeit betonen
Da die Stelle körperliche und psychische Belastbarkeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die zeigen, wie du mit stressigen Situationen umgehst und dabei ruhig bleibst.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Die enge Zusammenarbeit im Pflegeteam ist entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen kundenorientierten Umgang verdeutlichen.
✨Pünktlichkeit und Anfahrtsweg klären
Da der Arbeitsbeginn früh ist, solltest du sicherstellen, dass du rechtzeitig ankommst. Informiere dich über die öffentlichen Verkehrsmittel und plane deinen Anfahrtsweg im Voraus, um Pünktlichkeit zu demonstrieren.