Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Patientenaufnahme und plane stationäre Aufenthalte effizient.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: 27 Tage Urlaub, ergonomische Arbeitsplätze und günstige Mittagsverpflegung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und UnterstĂĽtzung bei der beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Administrative Abwicklung der gesamten Patientenaufnahme
- Optimale Planung bzw. Disposition unserer stationären Patienten (Bettendisposition)
- Intensiver telefonischer Kontakt mit zuweisenden Stellen
- Kostengutsprachenprozess – Abklärung mit diversen Kostenträgern
- Einfache pflegerische und medizinische Abklärungen im Auftrag der Triage
- Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen (Tarifmanagement/Fakturierung, Pflege, Ärzte, Empfang usw.)
- Laufende Prozessoptimierung
- Bei Bedarf Aushilfe am Empfang
Sie ĂĽberzeugen uns mit diesem Profil:
- Kaufmännische Grundausbildung
- Zwingend Erfahrung im schweizerischen Gesundheits- oder Krankenversicherungswesen , vorteilsweise in ähnlicher Funktion
- Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Zuverlässige und exakte Arbeitsweise
- Solide IT-Kenntnisse (MS Office Niveau ECDL Standard, branchenspezifische Software wie Opale, Polypoint)
- Motivierte, flexible und teamorientierte Persönlichkeit mit hoher Resilienz
- Hohe Dienstleistungsorientierung sowie sehr gute mĂĽndliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Rasche Auffassungsgabe komplexer Situationen, vernetztes Denken und die Fähigkeit, Prioritäten richtig zu setzen
Als Arbeitgeber punkten wir mit:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Ergonomische Arbeitsplätze (Stehpulte)
- 27 Tage Ferien
- Mittagessen fĂĽr CHF 8.00
- Privat-Deckung Unfallversicherung
- Pensionskassenprämie 60% durch Arbeitgeber finanziert
- Anpassung des Koordinationsabzuges an das Pensum
… und vieles mehr:
Haben Sie Fragen?
Nadine Bickel, Leiterin Patientenaufnahme, beantwortet diese gerne unter
Stellenantritt
Nach Vereinbarung
jid1648ca7a jit0835a jiy25a
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Patientenaufnahme Arbeitgeber: aarReha Schinznach

Kontaktperson:
aarReha Schinznach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Patientenaufnahme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da Kenntnisse der medizinischen Terminologie wichtig sind, könntest du Online-Kurse oder Webinare besuchen, um deine Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche telefonische Interviews vor. Da der telefonische Kontakt mit zuweisenden Stellen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, übe, wie du dich klar und professionell am Telefon ausdrücken kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit hervorhebst. Überlege dir konkrete Beispiele, die du im Gespräch anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Patientenaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Patientenaufnahme relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung der Patientenaufnahme beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die schriftliche Ausdrucksweise, da dies fĂĽr die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aarReha Schinznach vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die administrativen Abläufe der Patientenaufnahme und die Bettendisposition. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Kenntnisse im Gesundheitswesen betonen
Da Erfahrung im schweizerischen Gesundheits- oder Krankenversicherungswesen zwingend erforderlich ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit nennen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unterstreichen.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine soliden IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und branchenspezifischer Software, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit effektiv einsetzen würdest.
✨Teamarbeit und Resilienz demonstrieren
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Flexibilität. Gib Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert geblieben bist, um die Teamziele zu erreichen.