Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde qualifizierter Sicherheitsmitarbeiter mit umfassender Ausbildung und Jobgarantie.
- Arbeitgeber: Wir bieten monatliche Kurse zur Sicherheitsausbildung an.
- Mitarbeitervorteile: Jobgarantie, praxisnahe Ausbildung und wertvolle Zertifikate.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem wichtigen Bereich mit echten Zukunftschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungszeugnis ohne Eintrag, Deutschkenntnisse und körperliche Fitness erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche unsere Homepage oder ruf uns an für mehr Infos!
Wir bilden Sie in der Abschlussbezogenen TQ 1 zum qualifizierten Sicherheitsmitarbeiter aus - mit anschließender Jobgarantie. Der Kurs startet monatlich.
Dieser Lehrgang beinhaltet die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO und weitere relevante Module wie z.B.:
- Interventionskraftgrundlagen gem. Richtlinien der VdS
- Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Brandschutzhelfer gem. § 10 Abs. 2 ArbSchG
- Evakuierungshelfer gem. § 10 ArbSchG
- Ersthelfer gem. DGUV-V1
- Unterweisung in der DIN ISO EN9001ff und DIN 77200
- Kompetenzfeststellung mit der Niederrheinischen IHK
- Sicherheits- und Servicekraft ÖPV inkl. Tarifkunde (gem. VRR)
Folgende Zugangsvoraussetzungen sollten Sie erfüllen:
- Führungszeugnis ohne Eintrag die einen Zugang in diesen Bereich ausschließen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- körperliche und geistige Fitness
Haben Sie Interesse, dann schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei oder rufen uns unter 0203-395 181 80 an. Wir freuen uns auf Sie!
Aus - und Weiterbildung Arbeitgeber: AAWID - Allgemeines Aus- und Weiterbildungsinstitut Deutschland GmbH
Kontaktperson:
AAWID - Allgemeines Aus- und Weiterbildungsinstitut Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aus - und Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Sicherheitsbranche. Verstehe die verschiedenen Module, die in der Ausbildung behandelt werden, und zeige dein Interesse an diesen Themen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Prüfungen vor, die Teil der Ausbildung sind. Übe die erforderlichen Fähigkeiten, wie z.B. Erste Hilfe oder Brandschutz, um im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf des Sicherheitsmitarbeiters. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung bei uns besonders interessiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aus - und Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung zum Sicherheitsmitarbeiter. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen hervor, die du mitbringst, wie z.B. Sprachkenntnisse oder vorherige Erfahrungen im Sicherheitsbereich.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für die Position erläuterst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle notwendigen Nachweise, wie das Führungszeugnis, bereitliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AAWID - Allgemeines Aus- und Weiterbildungsinstitut Deutschland GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Sicherheitsbranche und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens informieren. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, wie z.B. § 34a GewO.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich Sicherheit und Service unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Körperliche Fitness demonstrieren
Da körperliche Fitness eine Voraussetzung für die Stelle ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Fitness aufrechterhältst. Vielleicht kannst du auch erwähnen, welche Sportarten oder Aktivitäten du regelmäßig machst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können.