Aus - und Weiterbildung
Jetzt bewerben

Aus - und Weiterbildung

Duisburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde qualifizierter Sicherheitsmitarbeiter durch praxisnahe Ausbildung und spannende Module.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine umfassende Ausbildung mit Jobgarantie in der Sicherheitsbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Kursstarts, Jobgarantie und praxisnahe Schulungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem wichtigen Bereich mit echten Perspektiven und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Führungszeugnis ohne Eintrag, Deutschkenntnisse und körperliche Fitness sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Homepage oder ruf uns an für mehr Informationen!

Wir bilden Sie in der Abschlussbezogenen TQ 1 zum qualifizierten Sicherheitsmitarbeiter aus - mit anschließender Jobgarantie. Der Kurs startet monatlich.

Aufgaben

  • Dieser Lehrgang beinhaltet die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO und weitere relevante Module wie z.B.:
  • Interventionskraftgrundlagen gem. Richtlinien der VdS
  • Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
  • Brandschutzhelfer gem. § 10 Abs. 2 ArbSchG
  • Evakuierungshelfer gem. § 10 ArbSchG
  • Ersthelfer gem. DGUV-V1
  • Unterweisung in der DIN ISO EN9001ff und DIN 77200
  • Kompetenzfeststellung mit der Niederrheinischen IHK
  • Sicherheits- und Servicekraft ÖPV inkl. Tarifkunde (gem. VRR)

Qualifikation

  • Folgende Zugangsvoraussetzungen sollten Sie erfüllen:
  • Führungszeugnis ohne Eintrag die einen Zugang in diesen Bereich ausschließen
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • körperliche und geistige Fitness

Haben Sie Interesse, dann schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei oder rufen uns unter 0203-395 181 80 an. Wir freuen uns auf Sie!

A

Kontaktperson:

AAWID-Allgemeines Aus- und Weiterbildungsinstitut Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aus - und Weiterbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Sicherheitsbranche. Verstehe die gesetzlichen Vorgaben, wie den § 34a GewO, und zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine körperliche und geistige Fitness unter Beweis stellen kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Bereichen gesammelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über zusätzliche Qualifikationen, die du erwerben kannst, und sprich darüber, wie diese deine Eignung für die Stelle verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aus - und Weiterbildung

Kenntnisse der Sicherheitsvorschriften
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Aufmerksamkeit für Details
Verständnis der Brandschutzrichtlinien
Kenntnisse in der Waffensachkunde
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Physische Fitness
Organisationsfähigkeiten
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum qualifizierten Sicherheitsmitarbeiter informieren. Verstehe die Inhalte des Kurses und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. deine Deutschkenntnisse und körperliche Fitness.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar und präzise formulieren. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Ziele du verfolgst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AAWID-Allgemeines Aus- und Weiterbildungsinstitut Deutschland GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Branche

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Sicherheitsbranche und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens informieren. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, wie z.B. § 34a GewO.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Sicherheit und Notfallmanagement zeigen. Dies könnte deine Reaktion auf eine kritische Situation oder deine Teamarbeit in stressigen Momenten umfassen.

Körperliche Fitness betonen

Da körperliche Fitness eine Voraussetzung für die Position ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Fitness aufrechterhältst. Vielleicht hast du Sportarten oder Aktivitäten, die deine körperliche Belastbarkeit zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den nächsten Schritten im Ausbildungsprozess oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fragen.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>