Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze bei der Entwicklung von Cloud-Anwendungen in Microsoft Azure.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das innovative Cloud-Lösungen für Kunden bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cloud-Technologie und arbeite in einem agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Kenntnisse in Terraform und Azure-Cloud-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen, das innovative Cloud-Lösungen für unsere Kunden entwickelt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Azure DevOps Engineer (m/w/d), der uns dabei unterstützt, unsere Cloud-Architekturen und Entwicklungsprozesse auf das nächste Level zu bringen.
Aufgaben
- Beratung und Unterstützung bei der Betreuung und Weiterentwicklung von Anwendungen in der Microsoft Azure Cloud.
- Analyse und Bewertung von Anforderungen sowie Erstellung von Konzepten, z. B. für Betrieb, Sicherheit und Testing.
- Planung und Umsetzung von Azure-Cloud-Architekturen.
- Implementierung und Optimierung von CI/CD-Entwicklungsprozessen mit GitLab.
Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse in Terraform, Azure-Ressourcen, Netzwerken und Pipelines.
- Fundierte Erfahrung mit Azure-Cloud-Tools und -Komponenten, insbesondere umfassendes Wissen über Azure Resource Manager (ARM)-Templates.
- Praktische Erfahrung und gute Kenntnisse im Bereich CI/CD sowie der Arbeit mit GitLab.
- Eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise und ein hoher Qualitätsanspruch.
- Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit in einem agilen Team.
DevOps Infrastructure Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: AB IN DIE CLOUD
Kontaktperson:
AB IN DIE CLOUD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Infrastructure Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Cloud-Entwicklung oder im DevOps-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Azure und DevOps beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und dich als aktives Mitglied präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen zu Cloud-Technologien und DevOps. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Erstelle ein kleines Projekt, das Azure-Dienste nutzt und CI/CD-Prozesse implementiert. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Infrastructure Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Cloud-Lösungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Technologien zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Kenntnisse in Terraform, Azure-Ressourcen und CI/CD-Prozessen hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen und Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Azure-Cloud-Tools und deine Arbeitsweise im agilen Team ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AB IN DIE CLOUD vorbereitest
✨Verstehe die Azure-Architektur
Mach dich mit den verschiedenen Komponenten der Azure-Cloud vertraut, insbesondere mit Azure Resource Manager (ARM)-Templates. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨CI/CD-Prozesse im Detail erklären
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über CI/CD-Entwicklungsprozesse und GitLab zu demonstrieren. Erkläre, wie du diese Prozesse in der Vergangenheit implementiert und optimiert hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Problemlösungsfähigkeiten zeigen
Sei bereit, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu geben, die du in der Vergangenheit bewältigt hast. Zeige, wie du eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise anwendest, um Probleme zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf agile Teamarbeit legt, solltest du deine Kommunikationsstärke und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Teamarbeit unter Beweis stellen.