Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Bauteile her und montierst technische Systeme.
- Arbeitgeber: ABB ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Technologien, praxisnahe Ausbildung und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Lerne spannende Fertigkeiten in einem innovativen Umfeld mit Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit guten Noten in Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Einblicke in CNC-Technik und Industrie 4.0 inklusive.
Du interessierst dich für Mechanik, für Mathematik und Naturwissenschaften und bist handwerklich geschickt? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und suchst nach einer praxisnahen Berufsausbildung mit modernen Technologien? Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker bei ABB genau das Richtige für Dich!
- stellen Bauteile und Baugruppen her und montieren sie zu technischen Systemen.
- richten Arbeitsplätze ein.
- rüsten Maschinen und Systeme um.
- organisieren Fertigungsabläufe und überwachen diese.
- führen unterschiedliche Montagetätigkeiten an unseren Produkten durch.
- wenden modernste Qualitätssysteme zur Überprüfung von Bauteilen an.
- erlernen Fertigkeiten der Steuerungstechnik mit Einblick in die CNC-Technik und Industrie 4.0.
Anforderungen: Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit einem guten Abschluss in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern und technisches Interesse sind optimal.

Kontaktperson:
ABB AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker Feingerätebau (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Mechanik und CNC-Technik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Industriemechanikers.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Oftmals können persönliche Kontakte den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker Feingerätebau (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ABB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über ABB. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker darlegst und deine handwerklichen Fähigkeiten betonst.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, wie z.B. deinen Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife, sowie Nachweise über deine Leistungen in den relevanten Fächern. Ein aktuelles Passfoto kann ebenfalls hilfreich sein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker Feingerätebau technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik, Mathematik und Naturwissenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies könnte ein selbstgebautes Modell oder eine technische Zeichnung sein, die zeigt, dass du mit den Anforderungen des Berufs vertraut bist.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit als Industriemechaniker oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Interesse an modernen Technologien zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie 4.0 und CNC-Technik. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.