Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026

Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026

Düsseldorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ABB AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst, mechanische Teile zu bearbeiten und mechatronische Systeme zu bauen.
  • Arbeitgeber: ABB ist ein innovatives Unternehmen, das moderne Technologien in der Industrie nutzt.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung mit modernen Technologien und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Herausforderungen und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit guten Noten in Mathe und Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt 2026 – bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft!

Du interessierst dich für Mechanik, für Mathematik und Naturwissenschaften und bist handwerklich geschickt? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und suchst nach einer praxisnahen Berufsausbildung mit modernen Technologien? Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker bei ABB genau das Richtige für Dich!

  • Bearbeiten mechanische Teile und bauen Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen.
  • Installieren elektrische Baugruppen und Komponenten.
  • Messen und prüfen elektrische Größen.
  • Bauen elektrische, pneumatische und hydraulische Systeme und prüfen deren Funktionen.
  • Planen und steuern Arbeitsabläufe, kontrollieren Arbeitsergebnisse und wenden Qualitätsmanagementsysteme an.

Anforderungen: Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit einem guten Abschluss in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern und technisches Interesse sind optimal.

ABB AG

Kontaktperson:

ABB AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Projekt im Bereich Mechatronik zu absolvieren, nutze diese Chance. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026

Mechanisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Naturwissenschaftliches Wissen
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Praktische Erfahrung mit modernen Technologien
Kenntnisse in Elektrotechnik
Fähigkeit zur Installation elektrischer Baugruppen
Prüfen und Messen elektrischer Größen
Kenntnisse in Pneumatik und Hydraulik
Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen
Qualitätsmanagementsysteme anwenden
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über ABB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über ABB. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotene Ausbildung und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zum Mechatroniker unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was dich an der Arbeit bei ABB reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Teamfähigkeit ein.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Genauigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik, Mathematik und Naturwissenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Beispiele von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Das kann alles sein, von Schulprojekten bis hin zu Hobbys, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit anderen in diesem Beruf wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in Teamprojekten zu sprechen. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.

Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026
ABB AG
Jetzt bewerben
ABB AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>