Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) Mess- und Regelungstechnik
Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) Mess- und Regelungstechnik

Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) Mess- und Regelungstechnik

Minden Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
ABB AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Betriebsmittel in der Mess- und Regelungstechnik für eine nachhaltige Zukunft.
  • Arbeitgeber: ABB ist ein globales Technologieunternehmen, das Elektrifizierung und Automation vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing, Sabbaticals und Unterstützung bei der Familienpflege.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit einem motivierten Team und innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Mitarbeiter werden in allen Lebensphasen unterstützt und gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Machen Sie den nächsten Karriereschritt bei ABB: Treiben Sie in einem globalen Team die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft voran. Bei ABB fördern wir Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen – ob Alter, Geschlecht, Sexualität, Ethnie, ob mit oder ohne Behinderung. Darüber hinaus werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten bei gleicher Eignung bevorzugt.

In Ihrer Rolle als Betriebsmittelkonstrukteur übernehmen Sie eine entscheidende Funktion bei der Weiterentwicklung der Produktion, insbesondere im Bereich unserer Durchflussprodukte. Zudem spielen Sie eine maßgebliche Rolle bei der Fortentwicklung unserer Stellantriebe, Stellungsregler, Temperaturtransmitter und Sensoren. Ihr Einfluss reicht von Minden, NRW, Deutschland bis hin zu internationalen Kontexten. Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem Team an der Entwicklung neuer Konzepte sowie an der Gestaltung von Produktions- und Prüfequipment und tragen aktiv zur kontinuierlichen Verbesserung bei. Zusätzlich übernehmen Sie maßgeblich die Verantwortung für unsere modernsten Durchflusskalibrierstände im Bereich Wasser und Luft.

ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, produktiver und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. Bei ABB nennen wir das «Engineered to Outrun». Das Unternehmen blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und beschäftigt mehr als 105 000 Mitarbeitende weltweit.

  • Konzeption und Entwicklung von Betriebsmitteln/Prüfequipment mit Schwerpunkt Mess- und Regelungstechnik, insbesondere im Bereich der Durchflusstechnik
  • Erstellung ganzheitlicher Konzepte, die technische, wirtschaftliche und projektbezogene Aspekte berücksichtigen
  • Kontinuierliche Verbesserung an Bestandsprüfsystemen und dessen technischer Betreuung
  • Gewährleistung der reibungslosen Integration von neuen Produkten in bestehende oder neue Fertigungsprozesse
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern, um innovative und effiziente Lösungen zu entwickeln
  • Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und -richtlinien in allen Entwicklungsphasen

Abgeschlossenes Studium Elektrotechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Mess- und Regelungstechnik. Berufserfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Betriebsmitteln, idealerweise im Sondermaschinenbau oder einer verwandten Branche (z.B. Elektroingenieur, Softwareentwickler für Automatisierungstechnik, Mechatronikingenieur, Automatisierungsingenieur, Ingenieur für Produktionstechnik). Umfassende Kenntnisse in den Bereichen Regelungstechnik, Sensorik, Aktorik und Messtechnik mit einem besonderen Fokus auf Durchflussmessung. Kenntnisse in der Programmierung und Anwendung von Steuerungssystemen. Teamplayer mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

ABB bietet Ihnen interessante Aufgaben in einem hoch motivierten Team und einen offenen Kommunikationsstil. Durch einen individuellen und praxisorientierten Einarbeitungsplan helfen wir Ihnen, schnell fachliche Sicherheit zu gewinnen, um selbstständig mit hoher Eigenverantwortung arbeiten zu können. Auch nach der Einarbeitungsphase bietet ABB vielfältige individuelle Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung und unterstützt Sie mit gezielten Fördermaßnahmen bei der Realisierung Ihrer Karriereziele. Bei ABB finden Sie in allen Lebensphasen ein attraktives Arbeitsumfeld – u. a. Mobilitätsleistungen wie das Fahrradleasing, Regelungen für Sabbatical und Homeoffice, das ABB Kinderferienhaus und Unterstützung bei der Pflege von Familienangehörigen.

Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) Mess- und Regelungstechnik Arbeitgeber: ABB AG

ABB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Betriebsmittelkonstrukteur in Minden, Nordrhein-Westfalen, die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und vielfältigen Team an innovativen Lösungen zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und flexiblen Arbeitsmodellen unterstützt ABB Ihre Karriereziele und fördert eine offene Kommunikationskultur. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Fahrradleasing, Sabbaticals und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
ABB AG

Kontaktperson:

ABB AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) Mess- und Regelungstechnik

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits bei ABB arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von ABB im Bereich Mess- und Regelungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst, diese voranzutreiben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Regelungstechnik, Sensorik und Aktorik übst. Stelle sicher, dass du auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte in deinem Lebenslauf oder während des Interviews hervorheben, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) Mess- und Regelungstechnik

Kenntnisse in der Regelungstechnik
Erfahrung in der Sensorik und Aktorik
Fähigkeit zur Entwicklung von Betriebsmitteln
Kenntnisse in der Durchflussmesstechnik
Programmierung von Steuerungssystemen
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Kenntnisse in der technischen Betreuung von Prüfständen
Verständnis für wirtschaftliche Aspekte in technischen Konzepten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für kontinuierliche Verbesserung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über ABB und deren Werte. Verstehe die Unternehmensphilosophie, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Inklusion, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Betriebsmittelkonstrukteur wichtig sind, insbesondere in den Bereichen Mess- und Regelungstechnik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Entwicklung von Betriebsmitteln und deine Erfahrungen in der Durchflusstechnik darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind, da diese für die Position wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB AG vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Mess- und Regelungstechnik sowie in der Durchflusstechnik gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Kommunikationsstrategien du verwendet hast.

Qualitätsstandards verstehen

Informiere dich über die Qualitätsstandards und -richtlinien, die in der Branche gelten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass deine Projekte diesen Standards entsprechen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung.

Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) Mess- und Regelungstechnik
ABB AG
ABB AG
  • Betriebsmittelkonstrukteur (m/w/d) Mess- und Regelungstechnik

    Minden
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • ABB AG

    ABB AG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>