Duales Studium Digitale Technologien 2025 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Digitale Technologien 2025 (m/w/d)

Duales Studium Digitale Technologien 2025 (m/w/d)

Minden Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ABB AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in digitalen Technologien mit Theorie- und Praxisphasen bei ABB.
  • Arbeitgeber: ABB ist ein globales Unternehmen, das nachhaltige Lösungen für verschiedene Industrien bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, gute Noten in Mathe, Informatik und Englisch sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team, internationale Vernetzung und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung.

Bei ABB sind wir fest entschlossen, globale Herausforderungen anzugehen. Unsere Werte – Verantwortung, Mut, Neugierde und Zusammenarbeit – sind der Schlüssel zu unserem Ziel, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Dabei legen wir großen Wert auf Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit. Mach es zu einem Teil deiner Geschichte!

Über die Rolle und Verantwortlichkeiten

Du interessierst dich für Informatik, Mathematik und innovative Technologien und beschäftigst dich gerne mit komplexen Fragestellungen? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und suchst ein Studium, in dem du Praxiserfahrung sammeln kannst? Dann ist das duale Studium Digitale Technologien bei ABB in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld am Standort Gütersloh genau das Richtige für dich!

  • Dauer des dualen Studiums zum Bachelor of Engineering: 3,5 Jahre
  • In der Regel dreimonatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen
  • Start am 01. August mit einer zweimonatigen Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen
  • Vermittlung von Basiskompetenzen für dein erfolgreiches Studium
  • Gute Basis für deine zukünftige Weiterentwicklung in der Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn
  • Spätere Einsatzfelder für Informatiker sind u.a. in der Produktentwicklung, im Softwareengineering, im IT-Projektmanagement oder im Bereich Cyber Security angesiedelt

Qualifikationen für die Rolle

  • Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (mit Zusatzprüfung an der jeweiligen Hochschule/Berufsakademie)
  • Gute Abschlüsse in den mathematischen, informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Fächern sowie in Englisch und Deutsch wären hilfreich
  • Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen
  • Verantwortung und Engagement für deine Ziele
  • Eigeninitiative und Selbständigkeit
  • Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Mehr über uns

Während deines Studiums erhältst du eine monatliche Vergütung: 1.267,00€ im 1. Ausbildungsjahr, 1.337,50€ im 2. Ausbildungsjahr und 1.443,00€ im 3. Ausbildungsjahr. Weitere Zusatzleistungen sind neben deinem Firmen-Laptop zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an den meisten Standorten eine subventionierte Kantine. Des Weiteren unterstützen wir dich bei der Wohnungssuche und unter bestimmten Bedingungen bieten wir dir auch Wohngeld an.

Als Ansprechpartner hast du ein Team, das dich in deinem Studium berät und unterstützt. Durch verschiedene Events bist du von Anfang an eng mit anderen Studenten und ABB Kolleginnen und Kollegen vernetzt. Das Studium und die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe. Neben dem Studium kannst du dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren, beispielsweise auch während eines Auslandsaufenthaltes.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute bei uns: über den roten Button „Jetzt bewerben“ kommst du direkt zum Bewerber-Login. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf und deinen letzten beiden Zeugnissen - über ein Anschreiben würden wir uns freuen! Für Fragen steht dir das Team des ABB Ausbildungszentrums in Heidelberg gerne zur Verfügung:

E-Mail: ausbildung-abb@de.abb.com

Telefon: +49 (0) 6221 701 1488

Erfahre mehr über die Ausbildung bei ABB unter: instagram.com/ausbildung_abb/ facebook.com/ABBDeutschland

Duales Studium Digitale Technologien 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: ABB AG

ABB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deines dualen Studiums Digitale Technologien in Gütersloh nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Umfeld schafft. Mit einer monatlichen Vergütung, zusätzlichen Leistungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld sowie der Möglichkeit zur persönlichen und sprachlichen Weiterentwicklung, fördert ABB aktiv deine Karriere und sorgt dafür, dass du dich sowohl fachlich als auch persönlich entfalten kannst. Die enge Vernetzung mit anderen Studierenden und die Unterstützung durch ein engagiertes Team machen das Studium bei ABB zu einer wertvollen und bereichernden Erfahrung.
ABB AG

Kontaktperson:

ABB AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Digitale Technologien 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Digitale Technologien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei ABB herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Informatik und digitalen Technologien. Zeige in Gesprächen oder während des Auswahlprozesses, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnissen übst. Überlege dir auch Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für ABB und das duale Studium in deinen Gesprächen. Informiere dich über die Unternehmenswerte und -kultur und überlege, wie du diese in deiner eigenen Geschichte widerspiegeln kannst. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Digitale Technologien 2025 (m/w/d)

Informatikkenntnisse
Mathematische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Selbstständigkeit
Durchhaltevermögen
Interesse an neuen Technologien
Analytisches Denken
Engagement für persönliche Ziele
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über ABB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit ABB und dem dualen Studium Digitale Technologien auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine guten Abschlüsse in Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaft klar darzustellen.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an den Themen Informatik und innovative Technologien erläuterst. Zeige, wie deine Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu ABB passen.

Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du deine letzten beiden Zeugnisse in die Bewerbung aufnimmst. Diese sollten gut lesbar und in einem gängigen Format (z.B. PDF) vorliegen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB AG vorbereitest

Informiere dich über ABB

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über ABB und deren Werte informieren. Verstehe, wie das Unternehmen globale Herausforderungen angeht und welche Rolle Vielfalt und Inklusion spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern und machen dich für die Interviewer greifbarer.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Leidenschaft für Technologie

Da es sich um ein duales Studium in digitalen Technologien handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für Informatik und innovative Technologien zu zeigen. Sprich über aktuelle Trends oder Projekte, die dich interessieren, um deine Neugierde und deinen Enthusiasmus zu demonstrieren.

Duales Studium Digitale Technologien 2025 (m/w/d)
ABB AG
Jetzt bewerben
ABB AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>