Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektrotechnik und arbeite an spannenden Automatisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: ABB, ein globaler MarktfĂĽhrer in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche AusbildungsvergĂĽtung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und subventionierte Kantine.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Interesse an Technik und Mathematik.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kollegialen Teams und erlebe eine praxisnahe Ausbildung.
Bei ABB unterstützen wir Industrien dabei, effizienter und nachhaltiger zu werden. Fortschritt ist bei uns keine Option, sondern selbstverständlich – für Sie, Ihr Team und die Welt. Als globaler Marktführer bieten wir Ihnen alles, was Sie brauchen, um diesen Wandel voranzutreiben. Der Weg dorthin ist nicht immer einfach – denn echtes Wachstum erfordert Mut. Aber bei ABB gehen Sie ihn nicht allein. Run what runs the world.
Diese Position berichtet an:
Workshop Manager
Deine Rolle und Verantwortlichkeiten
Du interessierst dich fĂĽr Elektrotechnik, Mathematik und Naturwissenschaften und bist handwerklich geschickt? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und suchst nach einer praxisnahen Berufsausbildung? Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker fĂĽr Automatisierungstechnik bei ABB genau das Richtige fĂĽr dich!
• Dauer der Berufsausbildung: 3,5 Jahre
• Start mit einer Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen
• Vermittlung von Basiskompetenzen für deine erfolgreiche Ausbildung
• Wechselmodell Theorie an der Berufsschule (Erlernen)
• Praxisphasen mit selbstgesteuerten Aufgaben und Projekten im Unternehmen (Anwenden)
• Gute Basis für deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung
• Spätere Einsatzfelder sind u.a. in der Planung, Installation und Inbetriebnahme sowie im Betrieb und Service von automatisierten Systemen in Produktionsanlagen, in der Prozessindustrie oder in Gebäuden
Qualifikationen fĂĽr die Rolle
• Mindestens die Mittlere Reife
• Gute Abschlüsse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern wären hilfreich
• Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen
• Verantwortung und Engagement für deine Ziele
• Eigeninitiative und Selbständigkeit
• Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Erfahre mehr ĂĽber uns
Während deiner Berufsausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung: Bereits im 1. Ausbildungsjahr über 1.200,00€ brutto, was in den weiteren Jahren kontinuierlich ansteigt.
Weitere Zusatzleistungen sind zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an den meisten Standorten eine subventionierte Kantine.
Als Ansprechpartner hast du ein Team, das dich in deiner Ausbildung berät und unterstützt. Durch verschiedene Events bist du von Anfang an eng mit anderen Auszubildenden und ABB Kolleginnen und Kollegen vernetzt. Die Ausbildung und die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe.
Neben der Ausbildung kannst du dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren, beispielsweise auch während eines Auslandsaufenthaltes.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich noch heute bei uns: über den roten Button „Jetzt bewerben“ kommst du direkt zum Bewerber-Login. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf und deinen letzten beiden Zeugnissen – über ein Anschreiben würden wir uns freuen.
FĂĽr Fragen steht dir das Team des ABB Ausbildungszentrums Heidelberg gerne zur VerfĂĽgung:
E-Mail: ausbildung-abb@de.abb.com
Telefon: +49 (0) 6221 701 1488
Erfahre mehr ĂĽber die Ausbildung bei ABB unter:
instagram.com/ausbildung_abb/
facebook.com/ABBDeutschland
ABB System Drives ist ein globaler Anbieter von Hochleistungsantrieben, Antriebssystemen und -paketen für Industrieprozesse und große Infrastrukturanwendungen. Mit unserer branchenführenden Technologie und weltweitem Support unterstützen wir unsere Kunden, Partner und Gerätehersteller, die Zuverlässigkeit, Leistung und Energieeffizienz unternehmenswichtiger Anwendungen zu verbessern. Unsere Mitarbeiter und unsere Kultur sind die Grundlage für unseren Erfolg. Wir alle zusammen machen jeden Tag den Unterschied für unsere Kunden.
Bei ABB sind wir fest entschlossen, globale Herausforderungen anzugehen. Unsere Werte – Verantwortung, Mut, Neugierde und Zusammenarbeit – sind der Schlüssel zu unserem Ziel, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Dabei legen wir großen Wert auf Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit. Mach es zu einem Teil deiner Geschichte!
Sei Teil von etwas Größerem. Hier wird Fortschritt vorangetrieben, Teams ergreifen die Initiative und gemeinsam bewegen wir die Welt vorwärts. Run what runs the world.
#ABBCareers
#RunwithABB
#Runwhatrunstheworld
Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichem persönlichem Hintergrund. Könnte das hier Teil Ihrer Geschichte werden? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie www.abb.com, um mehr über uns zu erfahren und sich über die Wirkung, die unsere Industrielösungen auf der ganzen Welt haben, zu informieren.
Ausbildung Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: ABB Ausbildungszentrum gGmbH
Kontaktperson:
ABB Ausbildungszentrum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d) 2026
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Besuche Messen oder Events, die mit Elektrotechnik und Automatisierungstechnik zu tun haben. Networking kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knĂĽpfen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Zeige Interesse an der Firma und der Ausbildung – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website fĂĽr deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. Das macht es fĂĽr uns einfacher, dich kennenzulernen und deine Unterlagen schnell zu bearbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik! Wenn du in Gesprächen oder Interviews von deinen Projekten oder Hobbys erzählst, die mit Elektrotechnik zu tun haben, wird das dein Engagement unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik interessierst und was dich motiviert. Ein persönlicher Touch macht deine Bewerbung einzigartig.
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften hervor und vergiss nicht, praktische Erfahrungen oder Projekte zu erwähnen, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen.
Zeugnisse nicht vergessen: Stell sicher, dass du deine letzten beiden Zeugnisse beilegst. Diese sind wichtig für uns, um einen Eindruck von deinen bisherigen Leistungen zu bekommen. Wenn du ein Anschreiben hast, wäre das das Sahnehäubchen!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Nutze den roten Button „Jetzt bewerben“ auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Ausbildungszentrum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über ABB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr ĂĽber ABB und deren Werte zu erfahren. Schau dir die Unternehmenswebsite an und informiere dich ĂĽber aktuelle Projekte und Technologien. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik wichtig sind und wie du diese erklären kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
In deinem Interview wird es wahrscheinlich auch um Teamarbeit gehen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und Verantwortung übernehmen kannst – das sind wichtige Eigenschaften für die Ausbildung.
✨Frage nach der Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung zu stellen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist. Frage nach den Praxisphasen, den Projekten oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. So kannst du auch herausfinden, ob die Ausbildung zu dir passt.