Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektrotechnik und arbeite an spannenden Projekten in der Betriebstechnik.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globales Unternehmen, das innovative Lösungen für nachhaltige Entwicklung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und subventionierte Kantine.
- Warum dieser Job: Praxisnahe Ausbildung in einem kollegialen Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail oder postalisch, Standortwahl möglich.
Während deiner Berufsausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung: Bereits im 1. Ausbildungsjahr über 1.200,00€ brutto, was in den weiteren Jahren kontinuierlich ansteigt. Weitere Zusatzleistungen sind zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an den meisten Standorten eine subventionierte Kantine.
Als Ansprechpartner hast du ein Team, das dich in deiner Ausbildung berät und unterstützt. Durch verschiedene Events bist du von Anfang an eng mit anderen Auszubildenden und ABB Kolleginnen und Kollegen vernetzt. Die Ausbildung und die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe.
Neben der Ausbildung kannst du dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren, beispielsweise auch während eines Auslandsaufenthaltes.
Dauer der Berufsausbildung: 3,5 Jahre
Start mit einer Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen
Vermittlung von Basiskompetenzen für deine erfolgreiche Ausbildung
Wechselmodell Theorie an der Berufsschule (Erlernen)
Praxisphasen mit selbstgesteuerten Aufgaben und Projekten im Unternehmen (Anwenden)
Gute Basis für deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung
Spätere Einsatzfelder sind u.a. in der Planung, Montage, Instandhaltung und im Betrieb von elektrischen Systemen und Anlagen in Geschäftsgebäuden, in der Produktion, in der Energieversorgung oder in der Prozessindustrie.
Qualifikationen für die Rolle:
- Mindestens einen sehr guten Hauptschulabschluss bzw. die Mittlere Reife
- Gute Abschlüsse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern wären hilfreich
- Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen
- Verantwortung und Engagement für deine Ziele
- Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Bei ABB sind wir fest entschlossen, globale Herausforderungen anzugehen. Unsere Werte – Verantwortung, Mut, Neugierde und Zusammenarbeit – sind der Schlüssel zu unserem Ziel, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Dabei legen wir großen Wert auf Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute bei uns. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf und deinen letzten beiden Zeugnissen - ein Anschreiben ist wünschenswert. Sende deine Bewerbung einfach per Email an: ausbildung-abb@de.abb.com – die Umwelt wird dir die Bewerbung via Mail danken. Bitte unbedingt die Referenz-Nr. bei deiner Bewerbung angeben.
Alternativ kannst du deine Bewerbung auch postalisch an uns schicken:
ABB Ausbildungszentrum gGmbH
z. Hd. Fiona Klenk
Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: ABB Ausbildungszentrum gGmbH
Kontaktperson:
ABB Ausbildungszentrum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von ABB in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und erhalte wertvolle Einblicke, die dir helfen können, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für technische Herausforderungen. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Probleme zu diskutieren und wie du diese angehen würdest, um dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ABB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen ABB informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an und lerne mehr über die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik sowie die Werte und Kultur des Unternehmens.
Anschreiben gestalten: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Elektrotechnik fasziniert. Betone deine Stärken in Mathematik und Naturwissenschaften sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Abschlüsse, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine letzten beiden Zeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Ein vollständiger Bewerbungsunterlagen erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Ausbildungszentrum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über ABB informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, sei bereit, Fragen zu Elektrotechnik, Mathematik und Naturwissenschaften zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Ausbildung erfordert gute Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Schulprojekt oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du Verantwortung übernommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Mentoren und die Entwicklungsmöglichkeiten bei ABB zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.