Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung, Fertigung und Instandhaltung elektronischer Geräte und Systeme.
- Arbeitgeber: ABB Ausbildungszentrum gGmbH ist ein führender Bildungsdienstleister in der Elektrotechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Wissen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher mit guten Noten in Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beginnt jedes Jahr im September.
Was wir Dir in deiner Ausbildung bieten:
Deine Ausbildung erfolgt im regelmäßigen Wechsel zwischen theoretischem Unterricht an der Berufsschule und praktischer Unterweisung im ABB Ausbildungszentrum und/oder bei einem Verbundpartner. An der Berufsschule erwirbst Du die mathematischen und informationstechnischen Grundlagen sowie das elektronische Fachwissen. Im praktischen Teil der Ausbildung kannst Du Dein erworbenes Wissen in konkreten Aufgabenstellungen, selbstgesteuerten Projekten oder durch die Mitarbeit in den Fach- und Fertigungsbereichen anwenden und erweitern. Spätere Einsatzfelder sind u.a. in der Planung, Fertigung und Instandhaltung von elektronischen Komponenten und Geräten für die Informations- und Kommunikationstechnik oder Mess- und Prüftechnik in Produktionsanlagen, in der Prozessindustrie oder in Gebäuden. Die Ausbildung zum Elektroniker ist eine gute Basis für Deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung.
Was Du mitbringst:
- Die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife mit guten Abschlüssen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern sind die optimale Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung.
- Du hast Spaß an technischen Themen, vertiefst Dich gerne in kniffelige Fragestellungen und arbeitest Dich schnell in neue Softwareprogramme ein.
- Du übernimmst Verantwortung, setzt Dich engagiert für Deine Ziele ein und erarbeitest Lösungen mit viel Eigeninitiative und Selbständigkeit.
- Wenn Du zusätzlich über Durchhaltevermögen und Team- und Kommunikationsfähigkeit verfügst, sind wir der perfekte Ausbildungspartner für Dich.
Über uns:
Die ABB Ausbildungszentrum gGmbH (AZB) ist ein Bildungsdienstleister für die dualen Ausbildungsberufe im Bereich Metall- und Elektrotechnik. Das AZB übernimmt für die Auszubildenden - von ca. 150 Unternehmen und ABB Gesellschaften - die Grundausbildung, im Rahmen ihrer beruflichen Erstausbildung auf dem Weg zur Fachkraft von morgen. Das AZB unterstützt seine Partner im Gesamtprozess - von der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber bis hin zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Deine Bewerbung wird also nicht nur für den ABB Konzern berücksichtigt, sondern auch an unsere Partnerunternehmen weitergeleitet, sodass sich für Dich die Chancen erhöhen einen passenden Ausbildungsplatz und -betrieb zu finden.
Beginn und Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beginnt jedes Jahr im September. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich noch heute per E-Mail unter ausbildung-abb-berlin@de.abb.com. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
ABB Ausbildungszentrum gGmbH
Lessingstraße 85/89
13158 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 9177 3264
E-Mail: ausbildung-abb-berlin@de.abb.com
Erfahre mehr über die Ausbildung bei ABB unter:
www.abb.de/ausbildungsblog
www.facebook.com/ABBDeutschland
www.instagram.com/abbdeutschland
Ausbildung Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: ABB Ausbildungszentrum gGmbH
Kontaktperson:
ABB Ausbildungszentrum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und den spezifischen Bereichen, die für die Ausbildung relevant sind. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder Projekten nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten, indem du an Gruppenprojekten oder Workshops teilnimmst. Dies wird dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für technische Themen und Deine Lernbereitschaft betonst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese Ausbildung und das ABB Ausbildungszentrum entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante schulische Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Ausbildungszentrum gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Elektroniker viel technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Informiere Dich über grundlegende elektronische Konzepte und sei bereit, Dein Wissen über Mathematik und Naturwissenschaften zu demonstrieren.
✨Eigeninitiative zeigen
Die Ausbildungsstelle sucht nach Bewerbern, die Verantwortung übernehmen und engagiert an ihren Zielen arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen Du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es in der Schule oder in Projekten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest Du Deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege Dir konkrete Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle Du dabei gespielt hast.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem Du Fragen stellst. Informiere Dich über das ABB Ausbildungszentrum und die Partnerunternehmen, um gezielte Fragen zu stellen, die Dein Engagement und Deine Neugierde unter Beweis stellen.