Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Betriebswirtschaft und wende sie in spannenden Projekten an.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globales Technologieunternehmen, das Vielfalt und Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung, Unterstützung durch ein engagiertes Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher mit guten Noten in Mathe, Deutsch, Englisch und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere bei ABB!
Machen Sie den nächsten Karriereschritt bei ABB: Treiben Sie in einem globalen Team die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft voran. Bei ABB fördern wir Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen – ob Alter, Geschlecht, Sexualität, Ethnie, ob mit oder ohne Behinderung. Gemeinsam treten wir für individuelle Unterschiede ein – sowohl jeder für sich als auch zusammen.
Du interessierst Dich für Betriebswirtschaft, Mathematik und Sprachen und bist ein Organisationstalent? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und bist fit im Umgang mit Computern? Du suchst nach einer praxisnahen Berufsausbildung mit modernen Standards und Lehrmethoden? Du möchtest Deine Ausbildung bei einem führenden globalen Technologie-Unternehmen machen und spannende Aufgabengebiete kennenlernen? Dann ist die Ausbildung zum Industriekaufmann/frau bei ABB genau das Richtige für Dich!
Die Berufsausbildung zum Industriekaufmann dauert drei Jahre. Du startest mit einer Einführungsveranstaltung, in der Dir wichtige Methoden für Deine erfolgreiche Ausbildung vermittelt werden und Du andere Auszubildende und ABB-Ansprechpartner kennenlernen wirst. Deine Ausbildung erfolgt im regelmäßigem Wechsel zwischen theoretischem Unterricht an der Berufsschule und praktischer Unterweisung an einem unserer modernen ABB-Ausbildungsstandorte. An der Berufsschule erwirbst Du die sprachlichen und informationstechnischen Grundlagen sowie das betriebswirtschaftliche Fachwissen. Im praktischen Teil der Ausbildung kannst Du Dein erworbenes Wissen in konkreten Aufgabenstellungen, selbstgesteuerten Projekten oder durch die Mitarbeit in den kaufmännischen Fachabteilungen anwenden und erweitern. Spätere Einsatzfelder bei ABB sind u.a. im Controlling, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalbereich, Rechnungswesen oder in der Produktionsvorbereitung oder Logistik in vielfältigen Tätigkeiten. Die Ausbildung zum Industriekaufmann ist eine gute Basis für Deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung.
Was Du mitbringst: Die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife mit guten Abschlüssen in Mathematik, Deutsch, Englisch und den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern sind die optimale Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung. Du hast Spaß an kaufmännischen Themen, vertiefst Dich gerne in kniffelige Fragestellungen und arbeitest Dich schnell in neue Softwareprogramme ein. Du übernimmst Verantwortung, setzt Dich engagiert für Deine Ziele ein und erarbeitest Lösungen mit viel Eigeninitiative und Selbständigkeit. Wenn Du zusätzlich über Durchhaltevermögen und Team- und Kommunikationsfähigkeit verfügst, sind wir der perfekte Ausbildungspartner für Dich.
Während Deiner Berufsausbildung hast Du einen Ausbildungsvertrag mit ABB. Du erhältst eine monatliche Ausbildungsvergütung und weitere Zusatzleistungen. Als Ansprechpartner hast Du ein Team, das Dich in Deiner Ausbildung berät und unterstützt. Durch verschiedene Events bist Du von Anfang an eng mit anderen Auszubildenden und ABB Kollegen vernetzt. Neben der Ausbildung kannst Du Dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren. Die Ausbildung und die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich noch heute bei uns: über den roten Button „Jetzt bewerben“ kommst Du direkt zum Bewerber-Login. Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsbrief, CV, Zeugnisse)! Bitte gib in Deinem Anschreiben an, welche Standorte Du bevorzugst. Für Fragen steht Dir Christina Esser als Ansprechpartnerin in Ratingen gerne zur Verfügung: E-Mail: christina.esser@de.abb.com
Erfahre mehr über die Ausbildung bei ABB unter: www.abb.de/ausbildungsblog www.facebook.com/ABBDeutschland
Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: ABB Ausbildungszentrum gGmbH
Kontaktperson:
ABB Ausbildungszentrum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen bei ABB, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Bereichen wie Controlling oder Marketing hast und bereit bist, in verschiedenen Teams zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von ABB in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für persönliche Weiterentwicklung. Informiere dich über zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten, die ABB anbietet, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du motiviert bist, über die Ausbildung hinaus zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/frau (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über ABB: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über ABB informieren. Besuche die offizielle Website und den Ausbildungsblog, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Standorte zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Industriekaufmann/frau ausdrückst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für ABB entschieden hast und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, Deutsch und Englisch, sowie eventuelle Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Standorte angeben: Vergiss nicht, in Deinem Anschreiben anzugeben, welche Standorte Du bevorzugst. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Bereitschaft, an einem bestimmten Ort zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Ausbildungszentrum gGmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über ABB
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über ABB informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen sowie die Kultur des Unternehmens. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine Fähigkeiten in Organisation, Teamarbeit und Problemlösung demonstrieren. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere Dich selbstbewusst
Achte auf Deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe Deine Antworten im Voraus, um sicherzustellen, dass Du Dich wohlfühlst.