Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Mechatronik und arbeite an spannenden Projekten in der Industrie.
- Arbeitgeber: Weltweit führendes Unternehmen mit innovativer Kultur und Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und subventionierte Kantine.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Wachstumsmöglichkeiten und internationale Erfahrungen während der Ausbildung.
Bei ABB helfen wir Industrien beim Überholen – schlanker und sauberer. Hier ist der Fortschritt eine Erwartungshaltung- für Sie, Ihr Team und die Welt. Als weltweiter Marktführer geben wir Ihnen, was Sie brauchen, um dies zu ermöglichen. Es wird nicht immer einfach sein, denn Wachstum braucht Mut. Aber bei ABB werden Sie nie allein laufen. Run what runs the world.
Diese Position untersteht:
Technical Training Manager
Was dich erwartet:
Dauer der Berufsausbildung: 3,5 Jahre
Start mit einer Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen
Vermittlung von Basiskompetenzen für deine erfolgreiche Ausbildung
Wechselmodell Theorie an der Berufsschule (Erlernen)
Praxisphasen mit selbstgesteuerten Aufgaben und Projekten im Unternehmen (Anwenden)
Gute Basis für deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung
Spätere Einsatzfelder sind u.a. in der Planung und Fertigung sowie in Betrieb und Instandhaltung von mechatronischen Anlagen und Systemen in Produktionsanlagen oder in der Prozessindustrie
Was du mitbringst:
Mindestens einen guten Hauptschulabschluss bzw. die Mittlere Reife
Gute Abschlüsse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern wären hilfreich
Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen
Verantwortung und Engagement für deine Ziele
Eigeninitiative und Selbständigkeit
Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was dich erwartet:
Während deiner Berufsausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung: Bereits im 1. Ausbildungsjahr über
1.000,00€ brutto, was in den weiteren Jahren kontinuierlich ansteigt.
Weitere Zusatzleistungen sind zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an den meisten Standorten eine
subventionierte Kantine.
Als Ansprechpartner hast du ein Team, das dich in deiner Ausbildung berät und unterstützt. Durch verschiedene Events
bist du von Anfang an eng mit anderen Auszubildenden und ABB Kolleginnen und Kollegen vernetzt. Die Ausbildung und
die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe.
Neben der Ausbildung kannst du dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren,
beispielsweise auch während eines Auslandsaufenthaltes.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich noch heute bei uns: über den roten Button „Jetzt bewerben“ kommst du direkt zum Bewerber-Login.
Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)!
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellte bevorzugt.
Für Fragen steht dir Christina Esser als Ansprechpartnerin in Ratingen gerne zur Verfügung:
E-Mail: christina.esser@de.abb.com
Erfahre mehr über die Ausbildung bei ABB unter:
instagram.com/abbdeutschland/
facebook.com/ABBDeutschland
Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichem persönlichen Hintergrund. Könnte das hier Teil Ihre Geschichte werden? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie www.abb.com, um mehr über uns zu erfahren und sich über die Wirkung, die unsere Industrielösungen auf der ganzen Welt haben, zu informieren.
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: ABB Ausbildungszentrum gGmbH
Kontaktperson:
ABB Ausbildungszentrum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als Mechatroniker/in interessierst, zögere nicht, direkt bei ABB nachzufragen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder dem Team.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events! Bei ABB gibt es viele Möglichkeiten, andere Auszubildende und Mitarbeiter kennenzulernen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über ABB, ihre Werte und die Branche. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Interessen mit der Ausbildung verknüpfen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, alle Informationen zu deiner Wunschausbildung an einem Ort zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker/in interessierst und was dich an technischen Themen begeistert. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Liste deine schulischen Abschlüsse, Praktika und relevante Erfahrungen auf. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast, also mach es uns leicht!
Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, deine Zeugnisse beizufügen! Gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften sind ein Plus. Zeig uns, dass du die nötigen Grundlagen für die Ausbildung mitbringst.
Bewerbung über unsere Website: Bewirb dich direkt über den roten Button auf unserer Website! So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Ausbildungszentrum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über ABB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über ABB und deren Werte verschaffen. Schau dir an, was das Unternehmen macht und welche Technologien sie nutzen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Mechatronik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen relevant sein könnten und wie du deine Begeisterung für technische Herausforderungen zeigen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
ABB legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung zu erfahren. Frage nach den Praxisphasen, den Projekten, die du durchführen wirst, und wie das Unternehmen dich während deiner Ausbildung unterstützen kann. Das zeigt dein Engagement und Interesse an deiner beruflichen Entwicklung.