Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Erfahrung im Wirtschaftsingenieurwesen mit Fokus auf Maschinenbau.
- Arbeitgeber: ABB, ein globaler Marktführer in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Industrie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Abschlüsse in Mathe, Naturwissenschaften und Englisch; Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten und internationalem Austausch.
ABB hjälper industrier att bli snabbare, mer resurseffektiva och hållbara. Här är framsteg en självklarhet – för dig, ditt team och hela världen. Som global marknadsledare ger ABB rätt förutsättningar för att lyckas med det. Det kommer inte alltid att vara enkelt – utveckling kräver mod och styrka. På ABB är du aldrig ensam. Run what runs the world.
Denna position rapporterar till: Support Services Specialist
Rollen und Verantwortlichkeiten
Du interessierst dich für das Zusammenspiel von technischen und wirtschaftlichen Faktoren, für Mathematik, Naturwissenschaften und beschäftigst dich gerne mit komplexen Fragestellungen? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten och suchst ein Studium, indem du Praxiserfahrung sammeln kannst? Dann ist das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Maschinenbau bei ABB in Kooperation mit der DHBW Mannheim genau das Richtige für dich!
- Dauer des dualen Studium zum Bachelor of Engineering: 3 Jahre
- In der Regel dreimonatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen
- Start am 01. August mit einer zweimonatigen Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen
- Vermittlung von Basiskompetenzen für dein erfolgreiches Studium
- Gute Basis für deine zukünftige Weiterentwicklung in der Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn
- Spätere Einsatzfelder für Wirtschaftsingenieure sind u.a. im Produktmarketing, im Einkauf, in der Projektabwicklung, im Produktmanagement oder im technischen Vertrieb angesiedelt
Qualifikationen
- Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (mit Zusatzprüfung an der jeweiligen Hochschule/Berufsakademie)
- Gute Abschlüsse in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern sowie in Englisch und Deutsch wären hilfreich
- Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen
- Verantwortung und Engagement für deine Ziele
- Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Erfahre mehr über uns
Während deines Studiums erhältst du eine monatliche Vergütung: 1.267,00€ im 1. Ausbildungsjahr, 1.337,50€ im 2. Ausbildungsjahr und 1.443,00€ im 3. Ausbildungsjahr.
Weitere Zusatzleistungen sind neben deinem Firmen-Laptop zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an den meisten Standorten eine subventionierte Kantine. Des Weiteren unterstützen wir dich bei der Wohnungssuche und unter bestimmten Bedingungen bieten wir dir auch Wohngeld an.
Kontakt und Bewerbung
Als Ansprechpartner hast du ein Team, das dich in deinem Studium berät und unterstützt. Durch verschiedene Events bist du von Anfang an eng mit anderen Studenten und ABB Kolleginnen und Kollegen vernetzt. Das Studium und die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe.
Neben dem Studium kannst du dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren, beispielsweise auch während eines Auslandsaufenthaltes.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute bei uns: über den roten Button „Jetzt bewerben“ kommst du direkt zum Bewerber-Login. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf und deinen letzten beiden Zeugnissen – über ein Anschreiben würden wir uns freuen.
Für Fragen steht dir das Team des ABB Ausbildungszentrums in Heidelberg gerne zur Verfügung:
E-Mail: ausbildung-abb@de.abb.com
Telefon: +49 (0) 6221 701 1488
Erfahre mehr über die Ausbildung bei ABB unter:
instagram.com/ausbildung_abb/
facebook.com/ABBDeutschland
Sei Teil von etwas Größerem. Hier wird Fortschritt vorangetrieben, Teams ergreifen die Initiative und gemeinsam bewegen wir die Welt vorwärts. Run what runs the world.
Vi värdesätter människor med olika bakgrund. Kan det här vara ditt nästa steg? Ansök idag eller besök www.abb.com för att läsa mer om oss och se hur vår teknologi påverkar världen.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: ABB Schweiz AG

Kontaktperson:
ABB Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau (m/w/d) 2026
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Messen, um direkt mit Leuten von ABB ins Gespräch zu kommen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen – das hinterlässt einen bleibenden Eindruck!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du alle Infos und kannst dich direkt bewerben. Das zeigt, dass du motiviert bist und die Initiative ergreifst.
✨Tipp Nummer 4
Bleib authentisch! Zeig deine Leidenschaft für Technik und Wirtschaft und wie du diese in deinem Studium und bei ABB einbringen möchtest. Das macht dich einzigartig und unvergesslich!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur eine Auflistung deiner Qualifikationen sein, sondern auch deine Motivation und Begeisterung für das duale Studium bei ABB widerspiegeln.
Sei präzise und klar!: Halte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Überschriften und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen schnell erfasst werden können. Wir lieben es, wenn alles auf den Punkt gebracht wird!
Beweise deine Teamfähigkeit!: Da Teamarbeit bei uns großgeschrieben wird, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Praktikum sein – Hauptsache, du zeigst, dass du ein Teamplayer bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über den roten Button „Jetzt bewerben“ auf unserer Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Schweiz AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von ABB. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Unternehmen.
✨Bereite technische und wirtschaftliche Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen handelt, solltest du dich auf Fragen zu technischen und wirtschaftlichen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
ABB legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder den Herausforderungen, die dich im Studium erwarten könnten.