Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Labor, das angehende Elektroniker und Automatisierungstechniker ausbildet.
- Arbeitgeber: ABB, ein globaler MarktfĂŒhrer in der Antriebstechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und bilde die nÀchste Generation von FachkrÀften aus.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abschluss als Elektroniker oder Automatisierungstechniker mit Erfahrung in der Ausbildung.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem innovativen Team mit groĂartigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Overview
PĂ„ ABB hjĂ€lper vi industrier att bli snabbare, mer resurseffektiva och hĂ„llbara. HĂ€r Ă€r framsteg en sjĂ€lvklarhet â för dig, ditt team och hela vĂ€rlden. Som global marknadsledare ger vi dig rĂ€tt förutsĂ€ttningar för att lyckas med det. Det kommer inte alltid att vara enkelt â utveckling krĂ€ver mod och styrka. PĂ„ ABB Ă€r du aldrig ensam. Run what runs the world.
Denna position rapporterar till: Service Team Leader
Responsibilities
Your role and responsibilities
In our training laboratory, we train automation engineers and electronics technicians in their third and fourth years of training. By combining practical training with a variety of projects, we offer tailor-made solutions in the fields of electronics, mechanics and electrical engineering.
The working model is: #LI-onsite
The main responsibilities include:
- Ensuring smooth laboratory operations: operating and maintaining equipment, product care and material procurement, as well as ensuring safety in the laboratory and office
- Training, supervising and guiding apprentices in practical projects
- Working closely with R&D and production
- Creating PCBA prototypes and mechanical assemblies, as well as using 3D printing for the precise manufacture of mechanical components
Qualifications
Qualifications for the role
- Training as an electronics technician or automation engineer (TS/HF) with several years of relevant professional experience
- Ability to train apprentices
- High degree of independence and ability to improvise
- Ability to analyse critically, take a structured approach and act reliably
- Enjoy working with apprentices and providing practical training
- Fluent German (min. level C2); good English skills
More about us
ABB Traction is the leading provider of traction technologies, driving innovation in rail and e-mobility. Our traction, auxiliary and energy storage solutions make transportation easier, saving energy every day. Our people and our culture are the foundation of our success. All of us together make the difference for our customers every day. We look forward to receiving your application (documents submitted in English are appreciated). If you want to discover more about ABB, take another look at our website
ABB Data Privacy Statement:
Vi vÀrdesÀtter mÀnniskor med olika bakgrund. Kan det hÀr vara ditt nÀsta steg? Ansök idag eller besök för att lÀsa mer om oss och se hur vÄr teknologi pÄverkar vÀrlden.
#J-18808-Ljbffr
Head of Electronics Laboratory for Apprentices / Training Workshop (80-100%) Arbeitgeber: ABB Schweiz AG

Kontaktperson:
ABB Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Head of Electronics Laboratory for Apprentices / Training Workshop (80-100%)
âšTipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die bereits bei ABB arbeiten oder in der Branche tÀtig sind. Oft erfÀhrst du so Insider-Infos, die dir einen Vorteil verschaffen können.
âšTipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das VorstellungsgesprĂ€ch vor! Informiere dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen bei ABB und ĂŒberlege dir, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten dazu passen. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
âšTipp Nummer 3
PrĂ€sentiere deine praktischen FĂ€higkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte mit, die deine Eignung fĂŒr die Rolle unter Beweis stellen.
âšTipp Nummer 4
Nutze unsere Website fĂŒr deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die Stellenangebote, sondern auch viele Informationen ĂŒber die Unternehmenskultur und die Werte von ABB. Das hilft dir, dich besser zu positionieren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Head of Electronics Laboratory for Apprentices / Training Workshop (80-100%)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Note und erzĂ€hle uns, warum du dich fĂŒr die Position als Head of Electronics Laboratory interessierst. Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Leidenschaft fĂŒr das Thema zeigen!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Bereich der Ausbildung von Lehrlingen und der praktischen Projektarbeit. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit erfolgreich warst und was du in unser Team einbringen kannst.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende AbsÀtze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine logische Reihenfolge. Das macht es uns leichter, deine Qualifikationen nachzuvollziehen!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt ĂŒber unsere Website zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei ABB Schweiz AG vorbereitest
âšMach dich mit der Unternehmenskultur vertraut
Informiere dich ĂŒber ABB und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele zu erreichen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast oder technische Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine FÀhigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu prÀsentieren.
âšFragen vorbereiten
Ăberlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Projekten im Labor oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
âšSprich ĂŒber deine Leidenschaft fĂŒr Ausbildung
Betone, wie wichtig dir die Ausbildung von Auszubildenden ist und welche Methoden du anwendest, um Wissen effektiv zu vermitteln. Deine Begeisterung fĂŒr das Training wird positiv wahrgenommen und kann einen groĂen Unterschied machen.