Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Automatisierung von Stromnetzen.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globaler Marktführer in der Industrie, der Fortschritt und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, kontinuierliches Lernen und individuelle Unterstützung für deine Karriereziele.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieverteilung und arbeite an spannenden Technologien mit einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen, gute Programmierkenntnisse in C/C++ und Linux-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum dauert 6 Monate; Visa-Anforderungen für Nicht-EU-Bürger beachten.
Bei ABB helfen wir Industrien beim Überholen - schlanker und sauberer. Hier ist der Fortschritt eine Erwartungshaltung - für Sie, Ihr Team und die Welt. Als weltweiter Marktführer geben wir Ihnen, was Sie brauchen, um dies zu ermöglichen. Es wird nicht immer einfach sein, denn Wachstum braucht Mut. Aber bei ABB werden Sie nie allein laufen. Run what runs the world.
In dieser Rolle unterstützen Sie die nächste Generation von Lösungen zur Automatisierung von Stromnetzen, die eine flexible und nachhaltige Elektrizitätsverteilung ermöglichen. Die Aufgaben des Praktikums umfassen:
- Erforschung aktueller Herausforderungen in der Netzautomatisierung durch direkte Zusammenarbeit mit R&D-Teams
- Überprüfung der akademischen Literatur und Analyse bestehender technischer Ansätze
- Entwurf, Bewertung und Dokumentation innovativer Lösungen für reale Probleme
- Entwicklung von Machbarkeitsnachweisen zur Demonstration der Umsetzbarkeit
Qualifikationen für die Rolle:
- Sie verfolgen derzeit einen Bachelor- oder Masterabschluss (Einschreibung im 5. Semester oder höher ist erforderlich) in Informatik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der Computerarchitektur (CPU, Speicherhierarchie usw.) und haben solide Programmierkenntnisse in C/C++ (einschließlich Debugging und Testing)
- Sie sind sicher im Umgang mit Linux und fühlen sich mit systemnaher oder eingebetteter Programmierung vertraut
- Sie kommunizieren sicher in Englisch
- Nicht-EU/Nicht-EFTA-Bürger beachten bitte, dass ein Zertifikat Ihrer Universität, das zeigt, dass ein Praktikum ein obligatorischer Teil Ihres Studiums ist, für den Visumantrag erforderlich ist
Wir ermächtigen Sie, Initiative zu ergreifen, Ideen herauszufordern und mit Zuversicht zu führen. Sie werden durch sinnvolle Arbeit, kontinuierliches Lernen und Unterstützung, die auf Ihre Ziele zugeschnitten ist, wachsen. Jede Idee, die Sie teilen, und jede Handlung, die Sie ergreifen, trägt zu etwas Größerem bei.
Am ABB-Forschungszentrum in Baden-Dättwil in der Nähe von Zürich arbeiten wir an spannenden Technologien, die die Zukunft unserer Produkte gestalten. Unser internationales Software-Forschungsteam untersucht Themen wie maschinelles Lernen, Cybersicherheit, Computernetzwerke und Echtzeitsysteme. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schließen Sie sich uns an. Seien Sie Teil des Teams, in dem Fortschritt geschieht, Industrien sich transformieren und Ihre Arbeit die Welt gestaltet. Run What Runs the World.
Internship in Industrial Software Systems (80-100%) Arbeitgeber: ABB Schweiz AG

Kontaktperson:
ABB Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship in Industrial Software Systems (80-100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über ABB und deren Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Netzautomatisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu C/C++ und Linux. Übe das Debugging und Testing von Programmen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du für die Aufgaben im Praktikum gerüstet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei ABB! Informiere dich über die Unternehmenswerte und -ziele und überlege dir, wie du dazu beitragen kannst. Eine positive Einstellung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship in Industrial Software Systems (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Fähigkeiten, die für das Praktikum erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Kriterien erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in C/C++, Linux und deine akademische Ausbildung im Bereich Informatik oder Ingenieurwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission von ABB passen. Zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen im Bereich der Netzautomatisierung.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Schweiz AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von ABB. Zeige im Interview, dass du ihre Vision teilst und bereit bist, zur Transformation der Industrie beizutragen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Computerarchitektur und Programmierung in C/C++ zu zeigen. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen im Bereich der Netzautomatisierung zu erfahren.
✨Englischkenntnisse unter Beweis stellen
Da die Kommunikation auf Englisch stattfinden kann, übe deine Sprachfähigkeiten. Sei bereit, technische Konzepte klar und präzise zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.