Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein KI-gestütztes SharePoint-System zur Unterstützung des Projektmanagements.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globaler Marktführer, der Industrie voranbringt und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, spannende Projekte und die Möglichkeit, mit KI zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Fortschritt und Innovation in der Industrie vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in SharePoint und KI-Integration.
- Andere Informationen: Wir bevorzugen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichgestellten.
Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten
- Entwicklung eines SharePoint-basierten Systems zur Unterstützung des Projektmanagements
- Integration von KI-Funktionen, z. B. zur automatisierten Erstellung von Schriftstücken im Claim Management
- Aufbau einer Wissensdatenbank, die durch KI effizient durchsuchbar und nutzbar ist
- Unterstützung bei der Optimierung und Automatisierung von Prozessen
Qualifikationen für die Rolle
- Studium in Informatik, Angewandter Informatik oder vergleichbaren IT-orientierten Studiengängen
- Kenntnisse in Microsoft SharePoint, idealerweise erste Erfahrungen mit Power Automate und KI-Integration
- Interesse an KI-gestützten Automatisierungen und strukturierten Datenmanagementsystemen
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sichere selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Karrieretool.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten bevorzugt.
Werkstudent (m/w/d) Entwicklung eines KI-gestützten Sharepoint im Service Arbeitgeber: ABB Schweiz AG

Kontaktperson:
ABB Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Entwicklung eines KI-gestützten Sharepoint im Service
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Entwicklung von SharePoint-Systemen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu ABB herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der KI-Integration und Automatisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Position bei ABB angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in Microsoft SharePoint und Power Automate zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Demo erstellen, um deine Kenntnisse zu zeigen und zu belegen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei ABB und deren Mission. Informiere dich über die Projekte und Initiativen des Unternehmens und bringe diese Informationen in deinen Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Entwicklung eines KI-gestützten Sharepoint im Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Werkstudentenstelle bei ABB interessierst. Betone dein Interesse an KI-gestützten Automatisierungen und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen mit Microsoft SharePoint, Power Automate oder ähnlichen Technologien hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Strukturiere deine Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise, die in der Stellenbeschreibung gefordert wird.
Überprüfe auf Sprachfehler: Da sichere Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Bewerbung sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüfen. Lass sie idealerweise von jemand anderem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Schweiz AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über ABB und die spezifischen Anforderungen der Werkstudentenstelle. Verstehe, wie KI und SharePoint in den Projekten eingesetzt werden und welche Herausforderungen es gibt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Microsoft SharePoint und KI-Integration demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige dein Interesse an KI
Sprich über deine Begeisterung für KI-gestützte Automatisierungen und strukturiertes Datenmanagement. Zeige, dass du dich mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren.