Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Mechanik und Technik in einer praxisnahen Ausbildung zum Industriemechaniker.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globaler Marktführer in der Industrie mit Fokus auf Fortschritt und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und subventionierte Kantine.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen, kollegialen Teams und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Zusätzliche Qualifikationen und Auslandsmöglichkeiten während der Ausbildung.
Bei ABB helfen wir Industrien beim Überholen – schlanker und sauberer. Hier ist der Fortschritt eine Erwartungshaltung- für Sie, Ihr Team und die Welt. Als weltweiter Marktführer geben wir Ihnen, was Sie brauchen, um dies zu ermöglichen. Es wird nicht immer einfach sein, denn Wachstum braucht Mut. Aber bei ABB werden Sie nie allein laufen. Run what runs the world. Diese Position untersteht: Production Supervisor Deine Rolle und Verantwortlichkeiten Du interessierst dich für Mechanik, für Mathematik und Naturwissenschaften und bist handwerklich geschickt? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und suchst nach einer praxisnahen Berufsausbildung? Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker bei ABB genau das Richtige für dich! • Dauer der Berufsausbildung: 3,5 Jahre • Start mit einer Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen • Vermittlung von Basiskompetenzen für deine erfolgreiche Ausbildung • Wechselmodell Theorie an der Berufsschule (Erlernen) • Praxisphasen mit selbstgesteuerten Aufgaben und Projekten im Unternehmen (Anwenden) • Gute Basis für deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung • Spätere Einsatzfelder sind u.a. in der Herstellung und Inbetriebnahme sowie im Betrieb und Service von Maschinen und mechanischen Anlagen in der Produktion oder in der Prozessindustrie Qualifikationen für die Rolle • Mindestens einen sehr guten Hauptschulabschluss bzw. die Mittlere Reife • Gute Abschlüsse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern wären hilfreich • Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen • Verantwortung und Engagement für deine Ziele • Eigeninitiative und Selbständigkeit • Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit Erfahre mehr über uns Während deiner Berufsausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung: Bereits im 1. Ausbildungsjahr über 1.200,00€ brutto, was in den weiteren Jahren kontinuierlich ansteigt. Weitere Zusatzleistungen sind zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an den meisten Standorten eine subventionierte Kantine. Als Ansprechpartner hast du ein Team, das dich in deiner Ausbildung berät und unterstützt. Durch verschiedene Events bist du von Anfang an eng mit anderen Auszubildenden und ABB Kolleginnen und Kollegen vernetzt. Die Ausbildung und die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe. Neben der Ausbildung kannst du dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren, beispielsweise auch während eines Auslandsaufenthaltes. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute bei uns: über den roten Button \“Jetzt bewerben\“ kommst du direkt zum Bewerber-Login. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf und deinen letzten beiden Zeugnissen – über ein Anschreiben würden wir uns freuen. Für Fragen steht dir das Team des ABB Ausbildungszentrums in Heidelberg gerne zur Verfügung: E-Mail: ausbildung-abb@de.abb.com Telefon: +49 (0) 6221 701 1488 Erfahre mehr über die Ausbildung bei ABB unter: instagram.com/ausbildung_abb/ facebook.com/ABBDeutschland ABB Smart Buildings digitalisiert Gewerbe-, Industrie- und Wohngebäude für höchsten Komfort, Effizienz, Sicherheit und Schutz – und steigert die Lebensqualität in Gebäuden der Zukunft durch sichere, intelligente und nachhaltige Elektrifizierungslösungen, Dienstleistungen und Produkte. Sei Teil von etwas Größerem. Hier wird Fortschritt vorangetrieben, Teams ergreifen die Initiative und gemeinsam bewegen wir die Welt vorwärts. Run what runs the world. #ABBCareers #RunwithABB #Runwhatrunstheworld Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichem persönlichen Hintergrund. Könnte das hier Teil Ihre Geschichte werden? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie www.abb.com, um mehr über uns zu erfahren und sich über die Wirkung, die unsere Industrielösungen auf der ganzen Welt haben, zu informieren.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: ABB

Kontaktperson:
ABB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechanik und den technischen Bereichen. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von ABB in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und erhalte wertvolle Einblicke, die dir helfen können, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige Eigeninitiative, indem du dich über die verschiedenen Projekte und Initiativen von ABB informierst. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ABB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über ABB informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsmöglichkeiten und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Industriemechaniker.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung zum Industriemechaniker wichtig sind. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, dein Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften sowie deine Teamfähigkeit.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei ABB interessierst. Gehe auf deine Motivation ein und beschreibe, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du deine letzten beiden Zeugnisse beilegst, da diese für die Bewerbung erforderlich sind. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik, Mathematik und Naturwissenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig für diese Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
ABB sucht nach Auszubildenden, die Verantwortung übernehmen und selbstständig arbeiten können. Teile während des Interviews Beispiele, bei denen du Initiative gezeigt hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in Projekten.
✨Stelle Fragen über die Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung, die Praxisphasen und die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.