Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Informatik mit Fokus auf Cyber Security und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globales Unternehmen, das nachhaltige Lösungen für Herausforderungen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, kollegiale Atmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, gute Noten in Mathe, IT und Englisch sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Duales Studium mit Theorie- und Praxisphasen, Start am 01. August.
Duales Studium Informatik – Cyber Security (m/w/d) 2025
Bei ABB sind wir fest entschlossen, globale Herausforderungen anzugehen. Unsere Werte – Verantwortung, Mut, Neugierde und Zusammenarbeit – sind der Schlüssel zu unserem Ziel, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Mach es zu einem Teil deiner Geschichte!
Vorgesetzte/r der Position
Support Services Specialist
Über die Rolle und Verantwortlichkeiten
Du interessierst dich für Informatik, Mathematik und innovative Technologien und beschäftigst dich gerne mit komplexen Fragestellungen? Du kannst gut mit anderen zusammenarbeiten und suchst ein Studium, in dem du Praxiserfahrung sammeln kannst? Dann ist das duale Studium Informatik mit der Studienrichtung Cyber Security bei ABB in Kooperation mit der DHBW Mannheim genau das Richtige für dich!
- Dauer des dualen Studiums zum Bachelor of Science: 3 Jahre
- In der Regel dreimonatiger Wechsel von Theorie- und Praxisphasen
- Start am 01. August mit einer zweimonatigen Einführungsveranstaltung
- Vermittlung von Basiskompetenzen für dein erfolgreiches Studium
- Gute Basis für deine zukünftige Weiterentwicklung in der Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn
- Spätere Einsatzfelder: Produktentwicklung, Softwareengineering, IT-Projektmanagement, Cyber Security
Qualifikationen für die Rolle
- Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
- Gute Abschlüsse in mathematischen, informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Fächern sowie in Englisch und Deutsch
- Spaß an technischen Themen und neuen Softwareprogrammen
- Verantwortung und Engagement für deine Ziele
- Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Mehr über uns
Während deines Studiums erhältst du eine monatliche Vergütung: 1.127,00€ im 1. Ausbildungsjahr, 1.197,50€ im 2. Ausbildungsjahr und 1.303,00€ im 3. Ausbildungsjahr. Weitere Zusatzleistungen sind Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an den meisten Standorten eine subventionierte Kantine. Wir unterstützen dich bei der Wohnungssuche und bieten unter bestimmten Bedingungen auch Wohngeld an. Als Ansprechpartner hast du ein Team, das dich in deinem Studium berät und unterstützt. Das Studium und die Zusammenarbeit bei ABB sind weltoffen, kollegial und auf Augenhöhe. Neben dem Studium kannst du dich durch zusätzliche Angebote sprachlich und persönlich weiter qualifizieren. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute bei uns: über den roten Button „Jetzt bewerben“ kommst du direkt zum Bewerber-Login. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf und deinen letzten beiden Zeugnissen. Für Fragen steht dir das Team des ABB Ausbildungszentrums in Heidelberg gerne zur Verfügung: E-Mail: Telefon: +49 (0) 6221 701 1488.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Informatik - Cyber Security (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: ABB

Kontaktperson:
ABB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik - Cyber Security (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cyber Security. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch aktiv an deinem Wissen arbeitest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von ABB oder der DHBW Mannheim zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Rolle wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und deine Eigeninitiative, indem du eventuell ein kleines Projekt oder eine Präsentation zu einem Thema im Bereich Cyber Security vorbereitest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich mit dem Thema auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik - Cyber Security (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ABB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über ABB und deren Werte. Verstehe, wie das Unternehmen globale Herausforderungen angeht und welche Rolle Cyber Security dabei spielt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und ansprechend ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Informatik - Cyber Security interessierst und was dich an ABB reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative hervor.
Bewerbung einreichen: Nutze den roten Button „Jetzt bewerben“ auf der Website von ABB, um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen einzureichen. Überprüfe vorher, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Cyber Security
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Informatik und Cyber Security zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut informiert und engagiert bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in Gruppenprojekten erfolgreich warst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zur Unternehmenskultur, den Studieninhalten oder den Praxisphasen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten bei ABB zu erfahren.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte durch Projekte, Praktika oder persönliche Erfahrungen geschehen sein. Zeige, dass du analytisch denkst und Herausforderungen proaktiv angehst.