Auf einen Blick
- Aufgaben: Technischer Support für ABBs Automatisierungslösungen in verschiedenen Industrien.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globales Unternehmen, das nachhaltige Lösungen für technische Herausforderungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der Technologie steht und echte Lösungen schafft.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in der Prozessautomatisierung von Vorteil.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft bis zu 5% erforderlich; fließende Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Technischer Support-Spezialist konzentrieren Sie sich auf ABBs hochmoderne Distributed Control Systems (DCS) und digitale Lösungen in den Bereichen Energie, Prozess und Marine. Sie werden Teil eines globalen Teams von Spezialisten, das die Front-Organisationen von ABB bei allen Aspekten der technischen Problemlösung für Kunden unterstützt, beginnend von der Entwurfsphase bis hin zur langfristigen Betriebsphase.
Als Produktspezialist interagieren Sie mit dem Produktmanagement, der F&E und anderen Fachleuten, um alle technischen Fachkenntnisse zu kombinieren und Lösungen für Kunden zu finden sowie funktionale Aspekte unserer Produkte zu adressieren.
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Unterstützung der Front-Organisationen von ABB bei der Nutzung der DCS-Lösungen mit Fokus auf ABB Ability System 800xA und Symphony Plus Melody
- Diagnose und Fehlersuche bei technischen Problemen - Bewertung von Problembeschreibungen, Analyse von Protokolldateien, Fern-Diagnose in der installierten Basis usw.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden globalen Teams, einschließlich Produktmanagement, Produktentwicklung und ABB Front-Organisationen, um komplexe technische Probleme zu lösen und Produkte zu verbessern
- Aufbau und Pflege einer technischen Infrastruktur, die Sie und das globale Team bei der Entwicklung und dem Testen von Lösungen sowie der Reproduktion von Produktproblemen unterstützt
- Aufbau und Pflege technischer Kompetenzen im DCS-Produktportfolio von ABB
- Aktiver Austausch und Kompetenzentwicklung für lokale und globale Support-Teams
Qualifikationen für die Rolle:
- Abschluss in Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik, Softwaretechnik oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Prozessautomatisierung, industrieller Kommunikation (Ethernet, PROFIBUS, PROFINET, Modbus TCP) und in ABB DCS-Produkten System 800xA und Symphony Plus Melody ist von Vorteil
- Reisebereitschaft (bis zu 5%), national und international
- Ein hohes Maß an Selbstmotivation, Neugier und den Wunsch, neue Technologien zu erlernen
- Eigenverantwortung, eine lösungsorientierte Denkweise und starke Kommunikationsfähigkeiten
- Fließende Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse wünschenswert
Wir schätzen Menschen aus verschiedenen Hintergründen. Könnte dies Ihre Geschichte sein? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie www.abb.com, um mehr über uns zu erfahren und den Einfluss unserer Lösungen weltweit zu entdecken.
Elektroingenieur oder Informatiker (m/w/d) im technischen Kundendienst / Automatisierungstechnik Arbeitgeber: ABB

Kontaktperson:
ABB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur oder Informatiker (m/w/d) im technischen Kundendienst / Automatisierungstechnik
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über ABB und deren Produkte, insbesondere über die DCS-Lösungen wie System 800xA und Symphony Plus Melody. Ein tiefes Verständnis der Technologien und deren Anwendungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von ABB, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der technischen Support-Rolle zu erhalten. Dies kann dir wertvolle Informationen geben, die du in deinem Gespräch nutzen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit hältst. Zeige, wie du ähnliche Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung neuer Technologien. Betone in Gesprächen, dass du motiviert bist, dein Wissen über Automatisierungstechnik und industrielle Kommunikation ständig zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur oder Informatiker (m/w/d) im technischen Kundendienst / Automatisierungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Elektroingenieur oder Informatiker im technischen Kundendienst hervorhebt. Betone deine Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und wie sie zu den Anforderungen von ABB passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der Prozessautomatisierung und mit ABB DCS Produkten wie System 800xA und Symphony Plus Melody klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB vorbereitest
✨Verstehe die Produkte von ABB
Informiere dich gründlich über die DCS-Lösungen von ABB, insbesondere über das System 800xA und Symphony Plus Melody. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Produkte hast und wie sie in der Prozessautomatisierung eingesetzt werden.
✨Technische Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Probleme zu besprechen, die du in der Vergangenheit gelöst hast. Erkläre deinen Ansatz zur Fehlersuche und wie du mit komplexen technischen Herausforderungen umgegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem globalen Team zu arbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von ABB, indem du Fragen zu den Werten wie Vielfalt, Inklusion und Zusammenarbeit stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission und den Werten des Unternehmens.