Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen für Mittelspannungs-Schaltgeräte und arbeite an spannenden R&D-Projekten.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globales Unternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen konzentriert und Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Wohlfühlprogramm warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite in einem motivierten Team mit offener Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Elektrotechnik und Erfahrung im R&D-Bereich.
- Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsmodell und zahlreiche Karriereentwicklungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bei ABB sind wir bestrebt, globale Herausforderungen anzugehen. Unsere Kernwerte: Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit - kombiniert mit einem Fokus auf Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit - sind entscheidende Treiber in unserem Bestreben, jedem die Möglichkeit zu geben, nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Diese Position berichtet an den R&D Team Lead.
Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten:
- Beitrag zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen im Bereich der Mittelspannungs-Pole
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen ABB-Einheiten sowie externen Partnern im Rahmen von F&E-Projekten
- Vorbereitung von Entwicklungstests und Typentests in enger Zusammenarbeit mit zertifizierten Prüflabors
- Enge Zusammenarbeit mit der lokalen Industrialisierung und Produktion während der Implementierung neuer Produkte und Optimierungen
- Durchführung von Simulationen für eine Vielzahl komplexer Probleme im Zusammenhang mit Pole und deren Verwendung in Mittelspannungs-Schaltern und Schaltanlagen
- Beratung interner und externer Kunden zu Problemen im Zusammenhang mit der Anwendung und Herstellung von Pole
Qualifikationen für die Rolle:
- Höhere Qualifikation in Elektrotechnik und nachgewiesene Erfahrung in einem F&E-Umfeld
- Tiefgehende Kenntnisse in Mittel- und Hochspannung sowie in elektrischen Verteilungsnetzen
- Grundkenntnisse in Fertigungsprozessen und Kunststoffmaterialien
- Grundkenntnisse im Bereich der Stromunterbrechungsphänomene im Bereich der Mittelspannungsprodukte
- Erfahrung in CAD- und Simulationswerkzeugen (z.B. SolidWorks)
- Fließend in Englisch und mindestens Grundkenntnisse in Deutsch
- Eine lösungsorientierte Herangehensweise mit praktischer Mentalität und Interesse an praktischer Laborarbeit
Was ist für Sie drin?
- Exposition gegenüber modernster Technologie in der Elektrifizierung und sichtbare Auswirkungen auf die Zukunft
- Motivation durch kontinuierliche Verbesserung in dem, was wir tun und wie wir es tun
- Bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Expertise ein, um einen Unterschied in der Technologie zu machen
Vorteile:
- Altersvorsorge
- Flexible Arbeitspraktiken
- Wohlfühlprogramm
- Mitarbeiterbeteiligungsplan
- Weiterbildungsangebote
- Naherholungsgebiet (Grüner See) fußläufig erreichbar
- Massageangebot durch Physiotherapeuten
- Betriebssport & Pflegecoach
- Kita, Kinderweihnachtsfest, Elternnetzwerk, Kinderferienwoche
- Mitarbeiterparkplätze und -ladestationen
- Werksarzt mit kostenlosen Untersuchungen
Interessiert daran, unserem Team beizutreten? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Dokumente in Englisch sind willkommen) über unser Online-Tool. Bei gleicher Eignung haben schwerbehinderte Menschen und deren Gleichgestellte Vorrang.
ABB bietet Ihnen eine interessante Rolle in einem hochmotivierten Team mit offenen Kommunikationsstrukturen. Auf der Grundlage eines persönlichen, praxisorientierten Einarbeitungsprogramms haben Sie die Möglichkeit, das Vertrauen zu erwerben, das erforderlich ist, um unabhängig und selbstständig in Ihrem zugewiesenen Bereich zu arbeiten. Auch nach der Einarbeitungsphase bietet ABB eine breite Palette individueller Karriereentwicklungsmöglichkeiten und unterstützt Sie dabei, Ihre Karriereziele mit gezielten Schulungsmaßnahmen zu verwirklichen.
Bei ABB finden Sie ein attraktives Arbeitsumfeld in allen Lebensphasen - einschließlich Mobilitätsdiensten wie Fahrradleasing, Regelungen für Sabbaticals und Homeoffice, dem ABB-Kinderferienlager und der Betreuung von Angehörigen.
Ihr Kontakt ist: ABB PersonalDirekt +49 (0) 621 381 3500
R&D Senior Engineer (f/m/d) Pole parts Arbeitgeber: ABB

Kontaktperson:
ABB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: R&D Senior Engineer (f/m/d) Pole parts
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits bei ABB arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von ABB im Bereich der Mittelspannungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu CAD- und Simulationswerkzeugen übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit SolidWorks oder ähnlichen Programmen zu erläutern und konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: R&D Senior Engineer (f/m/d) Pole parts
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte von ABB, wie Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte verkörperst und in deine Arbeit integrierst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen im Bereich Forschung und Entwicklung hervor, insbesondere in Bezug auf Mittelspannungsprodukte. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Technische Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CAD- und Simulationswerkzeugen, wie SolidWorks, klar darstellst. Beschreibe, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei ABB arbeiten möchtest und wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst. Gehe auf deine praktische Laborerfahrung und deine lösungsorientierte Denkweise ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Kernwerte von ABB: Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit. Zeige im Interview, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie sie deine Herangehensweise an Herausforderungen beeinflussen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf R&D im Bereich Mittelspannungsschaltanlagen hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Praktische Laborerfahrung teilen
Da praktische Laborarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, teile spezifische Erfahrungen, die du in Laborumgebungen gesammelt hast. Diskutiere, wie du Tests vorbereitet und durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.