Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite medizinisch-wissenschaftliche Strategien für Diabetesprodukte in Österreich und der Schweiz.
- Arbeitgeber: Abbott Diabetes Care ist ein globaler Marktführer im Diabetesmanagement mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Diabetesversorgung und arbeite mit Experten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Arzt oder Wissenschaftler mit Erfahrung in der Diabetologie und der pharmazeutischen Industrie.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich; Französischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Über Abbott Diabetes Care: Abbott Diabetes Care ist ein globaler Marktführer im Bereich Diabetesmanagement, der sich dafür einsetzt, Menschen mit Diabetes zu helfen, ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Durch kontinuierliche Innovation und ein unerschütterliches Engagement für Qualität bietet Abbott hochmoderne Glukoseüberwachungssysteme, einschließlich der renommierten Produktfamilie FreeStyle Libre. Diese Produkte liefern genaue und konsistente Glukosewerte, die Patienten und Gesundheitsdienstleistern helfen, Diabetes besser zu managen. Die Mission von Abbott ist es, die Diabetesversorgung durch bahnbrechende Technologien und unermüdliche Unterstützung voranzutreiben, um die bestmöglichen Gesundheitsergebnisse für Einzelpersonen weltweit zu gewährleisten.
Ziel der Rolle: Sicherstellung medizinisch-wissenschaftlicher Expertise im Bereich Diabetes für Abbott Diabetes Care ACH (Österreich und Schweiz), mit Fokus auf die Produktfamilie FreeStyle Libre. Dienen als medizinisch-wissenschaftlicher Ansprechpartner für Abbott Diabetes Care in Österreich und der Schweiz. Entwicklung und Implementierung medizinisch-wissenschaftlicher Strategien und Programme basierend auf aktuellen klinischen Evidenzen und Geschäftsstrategien. Organisation und Durchführung von Schulungen, Seminaren und Kongressen, einschließlich der Funktion als Referent. Aufbau und Unterstützung eines Netzwerks von medizinisch-wissenschaftlichen Experten, KOLs, HCPs und professionellen medizinischen Gesellschaften, mit einem Schwerpunkt auf dem Schweizer Markt. Zusammenarbeit mit ADC Medical Affairs DACH, EMEAP und Global Medical Affairs. Auswahl, Anpassung und Implementierung von Dokumenten, Programmen und Konzepten aus ADC Medical Affairs für Österreich und die Schweiz. Umsetzung spezieller Elemente und Veranstaltungen der FreeStyle Academy für Österreich und die Schweiz.
Hauptaufgaben der Rolle: Bereitstellung und Anwendung medizinisch-wissenschaftlicher Expertise in der Diabetologie zur Unterstützung der FreeStyle Libre Produkte in Österreich und der Schweiz. Zusammenarbeit mit dem Management und relevanten Abteilungen zur Entwicklung und Implementierung von Geschäftsstrategien und -programmen. Abstimmung und Implementierung von Schulungs- und Weiterbildungskursen für ADC ACH-Mitarbeiter zu medizinisch-wissenschaftlichen Themen. Durchführung allgemeiner interner medizinisch-wissenschaftlicher Aufgaben (z.B. Genehmigungen, FMV, VEEVA-Aufgaben), Unterstützung und Verwaltung. Aufbau und Pflege eines Netzwerks von Fachgesellschaften, KOLs, Ärzten und anderem Fachpersonal. Planung und Durchführung von Beratungs- und Expertenausschüssen sowie Überwachung klinischer Forschungsprojekte und medizinisch-wissenschaftlicher Projekte. Organisation medizinisch-wissenschaftlicher Programme für relevante Kongresse, einschließlich der Durchführung von Fachvorträgen. Zusammenarbeit mit ADC Medical Affairs DACH, EMEAP und Global Medical Affairs. Auswahl, Anpassung und Implementierung von Dokumenten, Programmen und Konzepten aus ADC Medical Affairs für Österreich und die Schweiz. Auswahl, Anpassung und Implementierung spezieller Elemente und Veranstaltungen der FreeStyle Academy in Abstimmung mit dem Management und relevanten Abteilungen.
Profil: Lizensierter Humanmediziner (oder Wissenschaftler) mit Doktortitel oder Doktor der Naturwissenschaften mit Branchenerfahrung. Mehrjährige klinische Erfahrung im Bereich Diabetologie und Erfahrung in der forschungsbasierten Pharmaindustrie / Medizintechnik, vorzugsweise im therapeutischen Bereich Diabetes. Fundierte medizinisch-wissenschaftliche Expertise in der Medizin im Bereich Diabetologie. Solides Netzwerk in der Diabetologie, vorzugsweise in der Schweiz und/oder Österreich. Strategisches und geschäftliches Verständnis, unternehmerisches Denken. Organisationsfähigkeiten und Projektmanagement. Digitale Kompetenz und technisches Verständnis. Teamfähigkeit und kreative Antrieb. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Arbeiten in Matrixorganisationen. Fließend in Deutsch und Englisch, Französisch auf Arbeitsebene, Italienisch optional.
Bewerbungsprozess: Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nur Online-Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal berücksichtigen. Bewerbungen per E-Mail oder Post können nicht bearbeitet werden. Originaldokumente werden nicht zurückgegeben.
Verbinden Sie sich mit uns: Verbinden Sie sich mit uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter @AbbottNews und @AbbottGlobal.
Manager Medical Affairs Diabetes Care Austria and Switzerland Arbeitgeber: Abbott Laboratories
Kontaktperson:
Abbott Laboratories HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager Medical Affairs Diabetes Care Austria and Switzerland
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Fachleuten im Bereich Diabetologie in Österreich und der Schweiz zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Branche zu erhalten und möglicherweise Empfehlungen für die Position zu bekommen.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an relevanten Kongressen und Seminaren teil, um dein Wissen über Diabetesmanagement zu vertiefen und dich mit anderen Experten auszutauschen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, als potenzieller Kandidat aufzufallen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetologie und bei den Produkten von Abbott auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und Innovationen informiert bist, um deine Expertise zu untermauern.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die sich auf deine Erfahrungen in der klinischen Praxis und der pharmazeutischen Industrie beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit KOLs und medizinischen Fachgesellschaften zusammengearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager Medical Affairs Diabetes Care Austria and Switzerland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Abbott Diabetes Care und deren Produkte, insbesondere die FreeStyle Libre Produktfamilie. Verstehe die Unternehmensmission und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Diabetesmanagement.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine klinische Erfahrung in der Diabetologie sowie deine Kenntnisse in der pharmazeutischen Industrie hervorhebt. Betone relevante Projekte und Erfolge, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Diabetesversorgung und deine medizinisch-wissenschaftliche Expertise darstellt. Gehe darauf ein, wie du zur Mission von Abbott beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal von Abbott ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Abbott Laboratories vorbereitest
✨Verstehe die Produkte von Abbott
Informiere dich gründlich über die FreeStyle Libre Produktfamilie und deren Vorteile. Zeige im Interview, dass du die Technologien und deren Anwendung in der Diabetesversorgung verstehst.
✨Bereite dich auf medizinisch-wissenschaftliche Fragen vor
Erwarte Fragen zu diabetologischen Themen und aktuellen klinischen Evidenzen. Stelle sicher, dass du deine medizinisch-wissenschaftliche Expertise klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Netzwerk und Beziehungen betonen
Hebe dein bestehendes Netzwerk in der Diabetologie hervor, insbesondere in der Schweiz und Österreich. Diskutiere, wie du dieses Netzwerk nutzen kannst, um die Ziele von Abbott zu unterstützen.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Entwicklung und Implementierung von Geschäftsstrategien zu sprechen. Zeige, dass du unternehmerisch denkst und strategische Ansätze zur Verbesserung der Diabetesversorgung entwickeln kannst.