Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker und arbeite an Maschinen, die wichtige Medikamente herstellen.
- Arbeitgeber: AbbVie ist ein innovatives Unternehmen, das sich für Chancengleichheit und Gemeinschaftsservice einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße überdurchschnittliche Bezahlung, einen Laptop zur privaten Nutzung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Lerne in einem motivierten Team und starte deine Karriere in der Technik mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mindestens die Mittlere Reife und gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01. September 2026, Dauer 3,5 Jahre.
Stellenbeschreibung
Mechatroniker (all genders) arbeiten mit mechanischen, elektronischen und elektrischen Bauteilen und sind für die Wartung und Reparatur von Maschinen zuständig, die entsprechend gemessen und geprüft werden. Treten Funktionsfehler auf, müssen Maschinenteile demontiert und instandgesetzt werden. Auch die Programmierung und Installation von Steuerungen und komplexen Systemen werden von Mechatronikern (all genders) übernommen.
Was du bei uns lernst:
- Ohne deinen Einsatz wäre die Herstellung wichtiger Medikamente nicht möglich – du baust, montierst und bedienst Anlagen und Maschinen, sodass ein reibungsloser Produktionsablauf garantiert werden kann
- Du wirst geschult, selbstständig an elektrischen und mechanischen Anlagen zu arbeiten – Messen, Prüfen und Programmieren von Komponenten stehen hierbei auf dem Lehrplan
- Das theoretische Fachwissen wirst du in der Berufsschule Technik 1 erlernen. Die Praxis lernst du im Betrieb kennen, wo unsere Mechatroniker in Kooperation mit der DB in Ludwigshafen ausgebildet werden
Qualifikationen
Was du mitbringst:
- Du bringst mindestens die Mittlere Reife mit
- Du bringst gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern mit, wie z.B. Mathematik, Physik oder andere technische Fächer
- Technischer Sachverstand, handwerkliches Geschick und Interesse für die Technik von Maschinen und Anlagen
- Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, Handlungskompetenz und den respektvollen Umgang mit deinen Kollegen
Was wir Dir bieten:
- Wochenarbeitszeit von 37,5 Stunden
- Überdurchschnittliche Bezahlung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Laptop mit privater Nutzung
- Übernahme von allen Schulbüchern
- Motivierte erfahrene Kollegen und ein großartiges Team
- Betriebliche Altersvorsorge nach Übernahme
- Ärztliche Vorsorge über den betriebsärztlichen Dienst
- Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung
Erfahrene Ausbilder begleiten dich während deiner Ausbildung. Sie vermitteln dir alle notwendigen Grundlagen, um danach erfolgreich durchzustarten.
Ausbildungsbeginn:
01. September 2026
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre – verkürzt 3 Jahre
Standort:
Praxis & Theorie Ludwigshafen, Theorie an der Berufsschule Technik 1
Bewerbung:
Wir haben für das Jahr 2026 mehrere Ausbildungsplätze zum Mechatroniker zu besetzen. Sollte diese Ausbildung das Richtige für dich sein, dann bewirb dich mit deinen Bewerbungsunterlagen und einem Motivationsschreiben darüber, warum dich diese Ausbildung bei AbbVie interessiert.
In dieser Stellenausschreibung wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Zusätzliche Informationen
AbbVie setzt sich für Chancengleichheit ein und verpflichtet sich, mit Integrität zu arbeiten, Innovationen voranzutreiben, Leben zu verändern und unserer Gemeinschaft zu dienen. Chancengleichheit bei Arbeitgeber/Veteranen/Behinderten.
Ausbildung zum Mechatroniker (all genders) für 2026 Arbeitgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (all genders) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im technischen Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir in der Ausbildung von Vorteil sein werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehst, sondern auch in der Lage bist, diese praktisch anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (all genders) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über AbbVie. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Rolle der Mechatroniker im Unternehmen. Dies hilft dir, dein Motivationsschreiben gezielt zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst. Betone deine Begeisterung für Technik und deine relevanten Fähigkeiten, die du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulischen Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und praktische Erfahrungen. Hebe technische Fähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen und elektrischen Komponenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Technik
Erkläre im Interview, warum du dich für die Technik von Maschinen und Anlagen interessierst. Du kannst über Projekte sprechen, an denen du gearbeitet hast, oder über Technologien, die dich faszinieren. Dies zeigt deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann aus Schulprojekten oder Freizeitaktivitäten stammen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Motivationsschreiben nicht vergessen
Bereite ein überzeugendes Motivationsschreiben vor, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei AbbVie interessierst. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und wie sie mit deinen eigenen Zielen übereinstimmen.