Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei digitalen Projekten und erstelle Präsentationen für Entscheidungsmeetings.
- Arbeitgeber: AbbVie ist ein innovatives Unternehmen, das die Lebensqualität von Patienten weltweit verbessert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Remote-Arbeit und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen, crossfunktionalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student*in mit digitalen Kompetenzen und hast gute Office 365 Kenntnisse.
- Andere Informationen: Mindestens 15 Stunden pro Woche für mindestens 6 Monate, idealerweise 12 Monate.
Du willst einen Beitrag für die Lebensqualität von Millionen von Patienten weltweit leisten? Dann lerne uns kennen und arbeite mit in einem Team, das einen Unterschied in der Versorgung von Patienten macht.
Wir suchen einen Werkstudenten (all genders), der Spaß an der crossfunktionalen Zusammenarbeit auf allen Ebenen hat.
Freue dich auf folgende Aufgaben:
- Als Werkstudent*in Medical Excellence unterstützt du bei verschiedenen Prozessen und Projekten im Rahmen der digitalen Transformation/Omni-Channel Management im Bereich Medical Affairs
- Du erstellst selbstständig Projektdokumentationen, Statusberichte und Reportings
- Für Entscheidungsmeetings erstellst du Projektpräsentationen und Planungsunterlagen
- Vor dem Hintergrund deiner digitalen Expertise schaust du ständig über den Tellerrand hinaus. So bringst du Ideen ein, entwickelst Lösungsvorschläge, planst Workshops und führst diese durch
- Du unterstützt beim Partner Management/koordinierst externe Dienstleister
- Du begleitest interne Kommunikationsinitiativen und arbeitest dabei eng mit einem crossfunktionalen Team und mit unseren globalen Kollegen zusammen
- Bei AbbVie gehört ständiges Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung zur täglichen Arbeit. Gib auch dein Wissen weiter: Sowohl unsere globalen Kollegen, als auch unsere Mitarbeiter am Standort schauen gerne über den Tellerrand und lernen von dir….
Qualifikationen
- Du bist Student (all genders) in einem Bereich, der digitale Kompetenzen sowie selbständiges (wissenschaftliches) Arbeiten vermittelt (z.B. Gesundheitsbereich, Naturwissenschaften, digitale Themen)
- Du erschließt komplexe Zusammenhänge schnell und erklärst sie einfach sowie zielgruppenspezifisch
- Du möchtest in unseren crossfunktionalen Teams agieren und pflegst ein offenes Kommunikationsverhalten
- Du bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative mit, bist dabei selbständig und flexibel
- Du hast sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Du bringst gute Office 365 Kenntnisse mit
- Du hast eine hohe Affinität für digitale Themen/Kanäle
Beschäftigungsdauer
- mindestens 2 Tage/Woche, mindestens 15 Wochenstunden bei flexiblen Arbeitszeiten, mindestens 6 Monate, idealerweise 12 Monate
Bitte sende uns neben deinem Lebenslauf auch ein Anschreiben mit deiner Motivation mit.
Werkstudent (all genders) im Bereich Medical Excellence Arbeitgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (all genders) im Bereich Medical Excellence
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu Personen im Bereich Medical Affairs zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen können, wenn es darum geht, in ein Team aufgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich digitale Transformation und Omni-Channel Management. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Projektarbeit oder im Umgang mit crossfunktionalen Teams zu teilen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von AbbVie, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Eine authentische Motivation kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (all genders) im Bereich Medical Excellence
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Werkstudent im Bereich Medical Excellence darlegst. Betone deine digitale Expertise und deine Fähigkeit zur crossfunktionalen Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in Office 365 und deine Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf digitale Themen vor
Da die Stelle im Bereich Medical Excellence stark auf digitale Transformation fokussiert ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir, wie du deine digitalen Kompetenzen in die Projekte einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem crossfunktionalen Team ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone, wie du komplexe Informationen einfach und zielgruppenspezifisch erklären kannst.
✨Präsentiere deine Eigeninitiative
Die Position erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du selbstständig Lösungen entwickelt oder Workshops geplant hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernimmst.
✨Bereite ein überzeugendes Anschreiben vor
Das Anschreiben ist deine Chance, deine Motivation und Begeisterung für die Rolle zu zeigen. Erkläre, warum du einen Beitrag zur Lebensqualität von Patienten leisten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.