Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Produktionsanlagen und löse technische Herausforderungen als Reliability Engineer.
- Arbeitgeber: AbbVie ist ein internationales Unternehmen, das sich auf pharmazeutische Innovationen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der pharmazeutischen Produktion und wachse in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Weiterbildung im Maschinenbau oder Elektrotechnik sowie Erfahrung in der Produktion erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig – bring deine Einzigartigkeit ins Team!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Teil unseres Teams im Bereich Maintenance & Engineering suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Stelle dein Knowhow unter Beweis und werde Teil unseres Teams als engagierter Reliability Engineer (all genders). Hier leistest du deinen Beitrag zur Sicherstellung und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit der pharmazeutischen Herstellung und Verpackung und arbeitest an der Optimierung interner Prozesse zum optimalen Einsatz der vorhandenen Ressourcen.
Konkret das bedeutet:
- Du übernimmst die Fehlersuche, Datenanalyse und analytische Methodiken zur Lösung komplexer technischer Herausforderungen.
- Du kannst den Lead für komplexe Szenarien übernehmen und eigenständig Lösungen erarbeiten.
- Innerhalb von Cross-Funktionalen Teams übernimmst du den Lead für die Erarbeitung von Konzepten zur Optimierung bestehender Anlagen.
- Bei der Durchführung von Investitionsprojekten unterstützt du Fachabteilungen mit der Beratung und Planung im Hinblick auf optimale Anlagenverfügbarkeit.
- Die Implementierung moderner und effizienter Instandhaltungsansätze wie zum Beispiel Predictive Maintenance (PdM) liegt in deiner Verantwortung.
- Die Entwicklung und Implementierung von fortschrittlichen Modellierungs- und Simulationsansätzen zur Vorhersage und Optimierung der Zuverlässigkeit von Systemen und Komponenten liegt in deinem Verantwortungsbereich.
- Du führst im Bereich Maintenance Optimierungsprojekte durch und überwachst das dem Projekt zugeordnete Budget.
- Du übernimmst aktiv Verantwortung für die Kennzahlen im Bereich Maintenance und erarbeitest Konzepte für die Steigerung der Performance.
So machst du den Unterschied:
- Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mechatronik oder ähnlicher Studiengang oder abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik.
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Optimierung von Produktionsanlagen.
- Erfahrung im Bereich pharmazeutischer Herstellungs- und Verpackungsanlagen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Agiles, durchsetzungsstarkes, analytisch denkendes Organisationstalent.
- Kommunikationsstärke und lösungsorientiert.
Unser Beitrag für dich:
- Ein abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich, in dem du wirklich etwas bewegen kannst.
- Eine offene Unternehmenskultur.
- Eine attraktive Vergütung und eine intensive Einarbeitung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle für eine gesunde Work-Life-Balance.
- Betriebliche Gesundheitsmanagement mit umfassenden Gesundheits- und Sportprogrammen.
- Betriebliche Sozialleistungen.
- Vielfältige Karriereoptionen in einem international aufgestellten Unternehmen.
- Attraktive Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf hohem Niveau und ein starkes internationales Netzwerk.
Bring frischen Wind in unser Team und deine Karriere. Bei AbbVie findest du einen Arbeitsplatz, bei dem dein individueller Einsatz zählt, damit wir gemeinsam Großes leisten können. Sei dabei und wachse mit uns, immer wieder auch über dich hinaus!
Das klingt nach der perfekten Karrierechance für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Was du dafür brauchst, ist nur ein vollständiger Lebenslauf; alles Weitere besprechen wir bei grundsätzlicher Eignung am liebsten persönlich. Und bei Fragen schreibe uns eine Mail an, wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Zusätzliche Informationen: Nur gemeinsam können wir das Beste für Patienten erreichen. Daher setzen wir bei AbbVie auf Chancengleichheit, Vielfalt & Inklusion. Wir gestalten ein Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten können, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder anderen Vielfaltsdimensionen. Doch für uns bedeutet Vielfalt mehr als nur offensichtliche Unterschiede zu berücksichtigen: Sie bezieht sich auch auf unterschiedliche Ausbildungshintergründe, Fachkenntnisse, Persönlichkeitstypen, Denkweisen und Lebenserfahrungen.
Reliability Engineer all genders - fulltime permanent Arbeitgeber: AbbVie

Kontaktperson:
AbbVie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reliability Engineer all genders - fulltime permanent
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der pharmazeutischen Industrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Predictive Maintenance und Anlagenoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Fehlersuche und Datenanalyse übst. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten anhand von Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! In cross-funktionalen Teams ist es wichtig, komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reliability Engineer all genders - fulltime permanent
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Optimierung von Produktionsanlagen sowie deine Kenntnisse in der pharmazeutischen Herstellung und Verpackung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Reliability Engineer interessierst und wie du zur Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für technische Herausforderungen und deine analytischen Fähigkeiten.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar und professionell formuliert sind. Verwende eine präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Korrekturlesen ist wichtig, um Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AbbVie vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Reliability Engineers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Reliability Engineers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Elektrotechnik oder Maschinenbau dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du komplexe technische Herausforderungen gelöst hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern, um deine analytischen Fähigkeiten und deinen Lösungsansatz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Übe, wie du technische Konzepte einfach und klar erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind.
✨Informiere dich über moderne Instandhaltungsansätze
Setze dich mit Konzepten wie Predictive Maintenance auseinander und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du solche Ansätze implementieren würdest. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen zur Optimierung der Anlagenverfügbarkeit.