Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Schnittstelle zwischen Fachbereich und Entwicklungsteam, optimiere Prozesse und erstelle Dokumentationen.
- Arbeitgeber: abcfinance ist ein innovativer Finanzdienstleister für den Mittelstand mit über 45 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kontinuierliche Weiterbildung und attraktive Zusatzleistungen wie ein DB Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Factoring mit modernen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftswissenschaften und tiefgreifende Systemkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit Microsoft Dynamics Business Central sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
abcfinance – der Finanzdienstleister für den Mittelstand. Seit über 45 Jahren steht die abcfinance-Gruppe dem deutschen Mittelstand mit innovativen Finanzierungslösungen, die nachhaltiges Wachstum und verlässliche Stabilität sichern, partnerschaftlich zur Seite. Teil dieser Gruppe ist die abcbank, die sich als Refinanzierer auf Leasing- und Factoringgeschäfte spezialisiert hat. Um unseren Kunden den besten Service zu bieten, setzen wir auf ein Team aus über 730 Mitarbeitenden an bundesweit 14 Standorten, die sich mit ihren Kompetenzen für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen einsetzen.
Bilden Sie die Schnittstelle zwischen dem Fachbereich, dem Entwicklungsteam (intern/extern) und dem Systembetrieb. Beraten Sie den Fachbereich hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten und Aufnahme von Anforderungen. Erstellen Sie Prozessmodelle, User Stories, Use Cases und Schnittstellenspezifikationen als Vorgabe für die Entwickler. Pflegen Sie die Dokumentation und lösen Sie Supportfälle. Erstellen Sie Testfälle und führen Sie (Abnahme-)Tests durch. Planen und moderieren Sie eigenständig Workshops und Besprechungen.
Ihr Studium der Informatik/der Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Berufsausbildung/Studium haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Sie verfügen über tiefgreifende Systemkenntnisse in ef3/efx/ efonline der Fa. Efcom und haben bereits bei der Einführung oder Weiterentwicklung oder im Customizing der Lösung bei einem Factoring-Institut federführend mitgewirkt. Sie besitzen eine hohe Prozessanalyse- und Problemlösungskompetenz und darüber hinaus eine schnelle Auffassungsgabe, verbunden mit Flexibilität und Zielorientierung. Idealerweise haben Sie sogar bereits Erfahrungen mit Microsoft Dynamics Business Central und/oder relevanten Geschäftsprozessen im Factoring gesammelt. Sie arbeiten eigenständig und sind fortwährend lernbereit.
Flexible Arbeitszeiten: Ob im Büro oder im Mobile-Office - mit flexibler Einteilung der Arbeitszeit und unserem Workation-Konzept nutzen Sie Ihre zeitlichen Ressourcen so, wie es für Sie am besten passt.
Kontinuierliches Lernen: Erweitern Sie Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen mit regelmäßigen Entwicklungsangeboten. Ihre Fortbildung ist Teil unserer Unternehmensstrategie.
Lohnende Zusatzleistungen: Neben einem attraktiven Gehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie vermögenswirksamen Leistungen erwarten Sie weitere nützliche Vorteile wie zum Beispiel ein DB Job-Ticket, ein Jobrad-Angebot, ein Fitness- und Wellnessangebot mit EGYM Wellpass und ein Kinderbetreuungszuschuss.
IT Business Analyst ERP (m/w/d) Arbeitgeber: abcfinance GmbH

Kontaktperson:
abcfinance GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Analyst ERP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Finanzdienstleistungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich ERP-Systeme und Factoring. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und Prozessanalysefähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Analyst ERP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Position als IT Business Analyst ERP wichtig sind. Betone insbesondere deine Systemkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Factoring.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, bereit sind. Achte darauf, dass sie aktuell und gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei abcfinance GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT Business Analysten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT Business Analysten, insbesondere im Kontext von ERP-Systemen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Anforderungen erfasst und Prozessmodelle erstellt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da tiefgreifende Systemkenntnisse in ef3/efx/efonline gefordert sind, solltest du dich mit diesen Technologien vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Microsoft Dynamics Business Central und relevanten Geschäftsprozessen im Factoring präsentieren kannst.
✨Demonstriere deine Problemlösungskompetenz
Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast. Zeige, dass du sowohl analytisch als auch kreativ denken kannst, um Herausforderungen im Bereich Prozessoptimierung zu meistern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle das Moderieren von Workshops und Besprechungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du Informationen zwischen Fachbereichen und Entwicklungsteams vermittelst.