Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektrotechnik und Metallbearbeitung in einem dualen Studium mit praktischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil der A&R-Familie und arbeite an spannenden Projekten in der Werft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe praxisnahe Vorlesungen, vielseitige Praktika und die Möglichkeit zur Bachelorarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite an innovativen Lösungen für die Werft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Elektrotechnik, Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Starte am 1. August 2025 und erlebe eine spannende Studienzeit an der HS Emden/Leer.
Duales Studium Elektrotechnik 2025
Partnerhochschule: HS Emden/Leer
Studiendauer: 8 Semester
Ausbildungsberuf: Elektroniker für Betriebstechnik
Mit voller Kraft voraus startest Du am 1. August bei uns in der eigenen Ausbildungswerkstatt mit allen neuen Auszubildenden und Studierenden durch. Die ersten Wochen lernst Du die Werft und die A&R-Familie kennen. Das erste Semester bleibst Du auf der Werft, wir machen Dich fit in den Grundlagen der Metallbearbeitung und Elektrotechnik und für die Abschlussprüfung 1. Danach weißt Du schon ganz genau wie sich Strom und Spannung verhalten, und nachdem Du die erste SPS programmiert hast, schließt sich der Stromkreis.
Danach geht es in das 2. – 3. Semester zur HS Emden wo Du entspannt durchstartest, weil unsere Studierenden Dich schon auf das Studium vorbereitet haben. Das 4. Semester bist Du auf der Werft, gehst mit den Gesellen an Bord und lernst die gesamten elektronischen Systeme kennen. Bevor Du in das 5. – 7. Semester startest, machen wir Dich fit für die Abschlussprüfung 2. Mit dem 8. Semester hast Du das Ziel erreicht, die Bachelorarbeit steht an und Du suchst Dir ein brandheißes Thema aus, welches Dich fordert und die Werft voranbringt.
Bei uns arbeitest Du immer an aktuellen, brandheißen und spannenden Aufgaben, so dass Dir die Auswahl leicht fallen wird. Neben den praxisorientierten Vorlesungen wirst Du an der Hochschule Emden auch vielseitige Praktika und Laborgänge erleben, um das Gelernte direkt zur Anwendung zu bringen. Neben Experimenten zu den Grundlagen der Elektrotechnik wird eine kleine Produktionsanlage programmiert, eine Platine selbst entworfen, gefertigt und durchgemessen und mit dem gesamten Jahrgang ein eigenes „Internet“ gebaut. Du wirst Mikrocomputer und große elektrische Maschinen kennenlernen, mit hochfrequenten Signalen experimentieren und Energieversorgungen simulieren. Es ist für jeden was dabei.
Schau Dir die Studieninhalte direkt auf der Homepage der HS Emden/Leer an.
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
Hast Du noch Fragen, ruf mich gerne an oder schreib mir eine E-Mail. Helge Ziems-Gillerke
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE
Kontaktperson:
ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hochschule Emden/Leer und deren Studieninhalte. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Studieninhalte und die Schwerpunkte des dualen Studiums verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, die deine Eignung für den Studiengang unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Begeisterung für Elektrotechnik und aktuelle Technologien. Informiere dich über Trends in der Branche und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Werft und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die Website und lerne die Unternehmenskultur sowie die spezifischen Anforderungen für das duale Studium Elektrotechnik kennen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, Deine technischen Fähigkeiten und Interessen im Bereich Elektrotechnik zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du darlegen, warum Du Dich für das duale Studium Elektrotechnik interessierst und was Dich an der Werft reizt. Gehe auf Deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie diese Dich auf das Studium vorbereiten.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE vorbereitest
✨Informiere Dich über die Hochschule
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich ausführlich über die HS Emden/Leer informieren. Schau Dir die Studieninhalte und die angebotenen Praktika an, um gezielte Fragen stellen zu können und Dein Interesse zu zeigen.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige praktische Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang vor, die Deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und Metallbearbeitung verdeutlichen. Dies kann Dir helfen, Deine praktischen Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Fragen zur Werft und A&R-Familie
Zeige Interesse an der Werft und der A&R-Familie, indem Du spezifische Fragen stellst. Informiere Dich über aktuelle Projekte oder Technologien, die dort verwendet werden, um zu zeigen, dass Du Dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Motivation und Ziele klar kommunizieren
Sei bereit, Deine Motivation für das duale Studium und Deine beruflichen Ziele klar zu kommunizieren. Überlege Dir, warum Du gerade bei diesem Unternehmen lernen möchtest und wie Du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.