Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um Abfallentsorgung und Schadstoffsammlung in Kiel.
  • Arbeitgeber: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel sorgt für Sauberkeit in der Stadt mit einem engagierten Team von 500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Eingruppierung in höhere Entgeltgruppen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Kiel beiträgt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stellen sind nicht teilbar und bieten eine intensive Einarbeitung.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) ist ein Dienstleistungsbetrieb der Landeshauptstadt Kiel mit den Aufgaben Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst. Zudem kümmern wir uns um die städtischen Toilettenanlagen sowie den gesamten Fuhrpark der Landeshauptstadt Kiel und betreiben die zentrale Werkstatt. Mit unseren 500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir täglich daran, dass Kiel sauber bleibt.

Zum Juni 2025 wird der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel eine neue Schadstoffsammelstelle auf dem Wertstoffcentrum Kiel errichten. Für unser Team auf diesem erweiterten Wertstoffzentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere qualifizierte Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in Vollzeit (39 Std./Woche), um eine zeitnahe und intensive Einarbeitung zu gewährleisten. Die Stellen sind nicht teilbar. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6/Fg. 1 TV Entgeltgruppenverzeichnis möglich.

Der Einsatz wird sich auf beide Betriebsteile (Schadstoffsammlung und Wertstoffhof) erstrecken.

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Arbeitgeber: Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK)

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel bietet seinen Mitarbeitenden ein sicheres und sinnstiftendes Arbeitsumfeld in der Landeshauptstadt Kiel. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer positiven Unternehmenskultur fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Kiel beizutragen.
A

Kontaktperson:

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Abfallwirtschaft, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Abfallwirtschaft beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Teile deine eigenen Ideen oder Initiativen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur die Anforderungen des Jobs verstehst, sondern auch eine Leidenschaft für die Branche mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Kenntnisse in der Abfallwirtschaft
Verständnis für Kreislaufwirtschaft
Fähigkeit zur Schadstofferkennung
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Erfahrung im Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen
Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften im Bereich Abfallentsorgung
Aufmerksamkeit für Details
Physische Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle einen maßgeschneiderten Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Abfallwirtschaft interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dem Unternehmen von Nutzen sein könnten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) vorbereitest

Informiere dich über den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die neue Schadstoffsammelstelle. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Mission.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft gearbeitet hast. Dies könnte die Arbeit mit Schadstoffen oder die Optimierung von Recyclingprozessen umfassen. Solche Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Stelle Fragen zur Einarbeitung und Teamstruktur

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Einarbeitung und der Teamstruktur. Frage nach, wie die Einarbeitung für neue Mitarbeiter gestaltet wird und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind in einem Dienstleistungsbetrieb wie dem Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel besonders wertvoll.

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK)
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>