Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und berate Unternehmen zu arbeitsmedizinischen Themen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit-Optionen verfügbar, um Studium oder andere Verpflichtungen zu berücksichtigen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin in Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: ABS Arbeitsmedizin Braunschweig GmbH
Kontaktperson:
ABS Arbeitsmedizin Braunschweig GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin in Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten für Arbeitsmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die spezifisch für die Arbeitsmedizin sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gesundheit am Arbeitsplatz, indem du an relevanten Fortbildungen oder Seminaren teilnimmst. Dies zeigt nicht nur deine Motivation, sondern auch deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin in Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen in der Arbeitsmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeitsmedizin ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABS Arbeitsmedizin Braunschweig GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die aktuellen Richtlinien und Standards der Arbeitsmedizin kennst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Arbeitsmedizin sind Kommunikationsfähigkeiten und Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und Kollegen kommunizierst und Konflikte löst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Mission identifizieren kannst und wie du zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.