Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Jetzt bewerben
Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Braunschweig Teilzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten und berate Unternehmen zu arbeitsmedizinischen Themen.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit Fokus auf Prävention und Wohlbefinden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz und trage zu einer positiven Unternehmenskultur bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung in Arbeitsmedizin.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Ärzte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: ABS Arbeitsmedizin Braunschweig GmbH

Als Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (m/w/d) in unserem Unternehmen profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in einer attraktiven Lage, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz einsetzt und dabei innovative Ansätze verfolgt.
A

Kontaktperson:

ABS Arbeitsmedizin Braunschweig GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten für Arbeitsmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Arbeitsmedizin recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Stelle bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an relevanten Konferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen und dir helfen, potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Fachwissen in Arbeitsmedizin
Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsschutz
Erfahrung in der Durchführung von Betriebsuntersuchungen
Diagnose- und Behandlungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Kenntnisse in der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Vertrautheit mit medizinischer Dokumentation
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen sicher: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen erfüllst. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABS Arbeitsmedizin Braunschweig GmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Als Facharzt für Arbeitsmedizin wird man oft mit spezifischen medizinischen und rechtlichen Fragen konfrontiert. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmedizin und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichem Wissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und über Kommunikationsfähigkeiten verfügst, die dir helfen, mit Patienten und Kollegen effektiv zu interagieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst.

Kleide dich professionell

Ein angemessenes Outfit ist entscheidend, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, damit du dich während des Interviews wohlfühlst.

Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
ABS Arbeitsmedizin Braunschweig GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>