Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Simulator-Sitzungen und Live-Rennen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Lola Yamaha ABT Formula E Teams, einer Legende im Motorsport.
- Mitarbeitervorteile: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit klaren Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die aufregende Welt des Motorsports und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Leistungstechnik im Motorsport erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Kempten, Deutschland, mit Entwicklung zu trackside Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
Das Lola Yamaha ABT Formula E Team tritt in der FIA Formula E Weltmeisterschaft an und vereint das legendäre Motorsport-Erbe von Lola Cars, die Spitzentechnologie von Yamaha und die Rennkompetenz von ABT Sportsline. Wir suchen einen Junior Performance Engineer zur Unterstützung unseres wachsenden Leistungsteams. Diese Rolle ist ideal für einen motivierten und analytischen jungen Ingenieur, der bereit ist, in eine trackseitige Leistungsrolle zu wachsen. Sie werden in den Bereichen Simulation, Mission Control-Operationen und Tool-Entwicklung arbeiten, mit einem klaren Entwicklungspfad hin zu zukünftigen trackseitigen Verantwortlichkeiten.
- Unterstützung von Simulator-Sitzungen und Live-Rennen-Operationen (beginnend in Mission Control).
- Analyse von Simulationen, Simulator- und Fahrzeugdaten zur Bereitstellung von Leistungsempfehlungen.
- Unterstützung von Senior Engineers während Rennveranstaltungen durch Echtzeitanalysen und Leistungsfeedback.
- Hilfe bei der Entwicklung und Wartung von Leistungstools unter Verwendung von Python, MATLAB, VBA oder ähnlichem.
- Präsentation klarer, datengestützter Erkenntnisse für die Ingenieure.
Was wir bieten
- Ein dynamisches Lernumfeld innerhalb eines führenden Formula E-Teams.
- Tägliche Exposition gegenüber hochrangiger Leistungsingenieurarbeit und realen Motorsportdaten.
- Ein klarer Entwicklungsplan für eine zukünftige trackseitige Leistungsingenieurrolle.
- Teil eines der innovativsten Rennserien der Welt sein.
Profil
- Disziplin: Leistungsingenieurwesen
- Erfahrungsgrad: 1–2 Jahre
- Bildungsgrad: Abschluss
- Standort: Kempten, Deutschland (anfänglich Mission Control-basiert mit Entwicklung hin zu trackside)
Erforderlich:
- Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Leistungsingenieurwesen im Motorsport (z.B. F2, F3 oder gleichwertig).
- Solides Wissen über Fahrzeugdynamik und Prinzipien des Motorsportingenieurwesens.
- Starker analytischer Ansatz und Aufmerksamkeit für Details.
- Versiert im Umgang mit Motorsport-Datenwerkzeugen – idealerweise ATLAS.
- Exzellente Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
Wünschenswert:
- Erfahrung mit Simulationsumgebungen wie Canopy.
- Programmierkenntnisse in Python, MATLAB oder VBA.
Bildung & Hintergrund
- Abschluss in Maschinenbau, Automobilbau, Elektrotechnik oder Motorsporttechnik oder einem verwandten technischen Bereich.
- Proaktiv, neugierig und bereit, Initiative zu ergreifen.
- Starker Wunsch zu lernen und in eine höhere Ingenieurposition zu wachsen.
Junior Performance Engineer Formula-E (m/w/d) Arbeitgeber: ABT SE
Kontaktperson:
ABT SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Performance Engineer Formula-E (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen im Motorsportbereich, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Junior Performance Engineer zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Motorsport und Performance Engineering beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Mentoren finden, die dir bei deiner Karriere helfen können.
✨Tipp Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir ermöglichen, deine Kenntnisse in Fahrzeugdynamik und Datenanalyse anzuwenden. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, technische Fragen in Vorstellungsgesprächen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Motorsport, insbesondere im Bereich der Formel E, um dein Interesse und dein Wissen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Performance Engineer Formula-E (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Fahrzeugdynamik und Motorsporttechnik hervor. Erwähne spezifische Tools wie ATLAS oder Programmiersprachen wie Python und MATLAB, die für die Position wichtig sind.
Präsentiere deine Erfahrungen: Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Bereich Performance Engineering an. Zeige, wie du analytisch gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Motorsport und deine Motivation für die Rolle als Junior Performance Engineer darlegst. Betone deinen Wunsch, in einem dynamischen Team zu lernen und zu wachsen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABT SE vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Fahrzeugdynamik
Da die Rolle des Junior Performance Engineers stark auf Fahrzeugdynamik basiert, solltest du sicherstellen, dass du die grundlegenden Prinzipien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Fahrzeugverhalten und -leistung testen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu den Tools und Programmiersprachen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, MATLAB oder VBA. Es könnte hilfreich sein, einige Beispiele für Projekte oder Analysen, die du durchgeführt hast, parat zu haben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Dies könnte auch beinhalten, wie du Feedback gegeben oder erhalten hast.
✨Präsentiere datenbasierte Einsichten
Da die Rolle das Präsentieren von Datenanalysen umfasst, übe, wie du komplexe Informationen klar und prägnant vermitteln kannst. Überlege dir, wie du deine Ergebnisse strukturiert präsentieren würdest, um die Ingenieure im Team zu überzeugen.