Alle Arbeitgeber

Abteilung Bürgerdienste V - Veterinäramt - Der Stadt

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100

Das Veterinäramt der Stadt ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Belange rund um den Tierschutz und die Tiergesundheit. Es überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Tierschutzes und der Tierhaltung. Zudem führt es regelmäßige Kontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben, Tierheimen und bei privaten Tierhaltern durch, um sicherzustellen, dass die Tiere artgerecht gehalten werden.

Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Überwachung und Bekämpfung von Tierseuchen. Das Veterinäramt arbeitet eng mit anderen Behörden und Institutionen zusammen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und betroffene Tiere zu behandeln. Darüber hinaus ist es für die Registrierung und Kontrolle von Haustieren zuständig, insbesondere von Hunden und Katzen.

Das Amt bietet auch Beratungsdienste für Tierhalter an, um sie über die richtige Pflege und Haltung ihrer Tiere zu informieren. Es organisiert Informationsveranstaltungen und Schulungen, um das Bewusstsein für Tierschutzthemen in der Bevölkerung zu stärken. Zudem ist es Ansprechpartner für Beschwerden und Hinweise aus der Bevölkerung bezüglich Missständen in der Tierhaltung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Überprüfung und Zulassung von tierischen Lebensmitteln. Das Veterinäramt kontrolliert Betriebe, die tierische Produkte herstellen oder verarbeiten, um sicherzustellen, dass diese den hygienischen und gesundheitlichen Standards entsprechen. Es führt Probenahmen und Laboruntersuchungen durch, um die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Veterinäramt eine wichtige Rolle im Schutz und in der Förderung der Tiergesundheit sowie in der Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit spielt. Es trägt maßgeblich dazu bei, dass Tiere artgerecht gehalten werden und die Bevölkerung vor gesundheitlichen Risiken geschützt wird.

>