Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker und baue komplexe Systeme wie Roboter für die Industrie.
- Arbeitgeber: ABUS Kransysteme GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und modernen Technologien.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit deinem Lebenslauf und den letzten Schulzeugnissen.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) Was macht man in diesem Beruf? Mechatroniker bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie. Worauf kommt es an? In diesem Beruf kommt es auf technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sowie die Bereitschaft zum Lernen an. Auch ein verantwortungsbewusstes Arbeiten ist unbedingt nötig. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik und Informatikkenntnisse sind ebenso wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Mechatroniker. Ausbildungsinhalte: • Manuelle und maschinelle mechanische Bearbeitung zur Herstellung einfacher Bauteile/Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffen • Verlegen, Verdrahten und Anschließen von elektrischen Leitungen • Aufbauen elektrischer Schaltungen, Steuerungen und Messsysteme. Messung und Analyse elektrischer Funktionen und Systeme • Aufbauen und Entwickeln der Hard- und Software verschiedenster Steuerungen (pneumatische, elektropneumatische, SPS-Steuerung, sonstige Softwarekomponenten) • Herstellen oder Umbauen von komplexen Baugruppen, Vorrichtungen mit verschiedensten Bauelementen aus Mechanik, Steuerungstechnik und Elektrotechnik • Einrichten, Warten und Instandhalten von Fertigungs- und Prüfeinrichtungen Ausbildungszeit: 3,5 Jahre Voraussetzungen: mind. Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Wie bewerbe ich mich? • Nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung, um uns Ihre Unterlagen zukommen zu lassen. • Eine vollständige Bewerbung besteht aus: • Anschreiben • Lebenslauf mit Foto • Wichtig: Die letzten beiden Schulzeugnisse (Jahreszeugnis sowie Halbjahreszeugnis) • wenn vorhanden: Bescheinigung über Praktika etc. Interessiert? Jetzt hier bewerben. Manuelle und maschinelle mechanische Bearbeitung zur Herstellung einfacher Bauteile/Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffen; Verlegen, Verdrahten und Anschließen von elektrischen Leitungen;…
ABUS Kransysteme GmbH | Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: ABUS Kransysteme GmbH

Kontaktperson:
ABUS Kransysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ABUS Kransysteme GmbH | Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Schülerpraktikum in einem technischen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mechatronik! Sei bereit, über deine Interessen und Projekte zu sprechen, die mit dem Beruf zu tun haben. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ABUS Kransysteme GmbH | Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Mechatronikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Mechatroniker darlegst. Betone dein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und deine Bereitschaft zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Informationen hinzu, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder besondere Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf mit Foto und die letzten beiden Schulzeugnisse. Wenn vorhanden, füge auch Praktikumsbescheinigungen hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABUS Kransysteme GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von mechanischen und elektrischen Systemen testen. Zeige, dass du die Grundlagen der Mechatronik verstehst.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Erwähne deine praktischen Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte. Wenn du bereits mit mechanischen oder elektrischen Komponenten gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen und erkläre, was du dabei gelernt hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Schaltplänen, Konstruktionszeichnungen und der Programmierung von Anlagen. Übe, wie du diese Themen klar und präzise erklären kannst, um dein Wissen zu untermauern.
✨Motivation und Lernbereitschaft zeigen
Betone deine Bereitschaft, ständig zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die motiviert sind, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich in ihrem Beruf weiterzuentwickeln.