Fachkraft für Abwassertechnik / Rohrleitungsbau (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Abwassertechnik / Rohrleitungsbau (m/w/d)

Fachkraft für Abwassertechnik / Rohrleitungsbau (m/w/d)

Zwenkau Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du betreibst und wartest Kläranlagen und Pumpwerke, überwachst technische Anlagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Abwassertechnik mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team-Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission für die Umwelt und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Abwassertechnik sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und die Möglichkeit, in einem zukunftssicheren Bereich zu arbeiten.

Zum Aufgabenbereich gehören:

  • Betrieb und Unterhaltung der Kläranlagen, Pump- und Hebewerke, RÜB sowie Abwassersammler
  • Steuerung, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der abwassertechnischen sowie der elektrotechnischen Anlagen
  • Prozessleit- und Fernwirktechnik
  • Durchführung von Eigenkontrollanalysen

Fachkraft für Abwassertechnik / Rohrleitungsbau (m/w/d) Arbeitgeber: Abwasserzweckverband "Weiße-Elster"

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine herausragende Arbeitsumgebung in der Abwassertechnik und im Rohrleitungsbau. Unser engagiertes Team fördert eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und Innovation setzt. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten, während Sie in einer Region arbeiten, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist.
A

Kontaktperson:

Abwasserzweckverband "Weiße-Elster" HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Abwassertechnik / Rohrleitungsbau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Abwassertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Abwassertechnik und Rohrleitungsbau beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Abwassertechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar zu kommunizieren, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Abwassertechnik / Rohrleitungsbau (m/w/d)

Kenntnisse in Abwassertechnik
Erfahrung im Rohrleitungsbau
Technisches Verständnis für elektrotechnische Anlagen
Wartungs- und Instandhaltungsfähigkeiten
Fähigkeit zur Steuerung und Überwachung von Prozessen
Kenntnisse in Prozessleit- und Fernwirktechnik
Analytische Fähigkeiten zur Durchführung von Eigenkontrollen
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Sicherer Umgang mit technischen Dokumentationen
Grundkenntnisse in Sicherheitsvorschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Abwassertechnik und Rohrleitungsbau. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich durchgeführt hast.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste alle relevanten technischen Fähigkeiten auf, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Prozessleit- und Fernwirktechnik sowie Wartung und Instandhaltung von abwassertechnischen Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich begeistert.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf technische Begriffe und die korrekte Darstellung deiner Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Abwasserzweckverband "Weiße-Elster" vorbereitest

Kenntnis der technischen Grundlagen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien der Abwassertechnik und Rohrleitungsbau gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Anlagen und deren Wartung zu beantworten.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Überwachung und Instandhaltung von abwassertechnischen Anlagen zeigen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, sind besonders wertvoll.

Sicherheitsbewusstsein demonstrieren

In der Abwassertechnik ist Sicherheit von größter Bedeutung. Sei bereit, über Sicherheitsprotokolle und -maßnahmen zu sprechen, die du in der Vergangenheit befolgt hast, um Unfälle zu vermeiden.

Teamarbeit betonen

Da viele Aufgaben im Team durchgeführt werden, solltest du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fachkraft für Abwassertechnik / Rohrleitungsbau (m/w/d)
Abwasserzweckverband "Weiße-Elster"
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>