Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kommunikation und entwickle Strategien für unsere Genossenschaft.
- Arbeitgeber: Die ABZ ist die größte Wohnbaugenossenschaft der Schweiz, die sozialen Wohnraum schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Team und die Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation in einem innovativen Umfeld und fördere nachhaltige Wohnformen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kommunikation und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft an sozialen Themen arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Sie verantworten die Organisation sowie die Weiterentwicklung der Kommunikation – inklusive der Kommunikationsstrategie, Corporate Identity sowie der Positionierung der ABZ nach innen und aussen.
- Sie führen fachlich und personell ein kleines Team und fördern die Weiterentwicklung Ihrer beiden Mitarbeitenden.
- Sie steuern und entwickeln die Kommunikationskanäle weiter, von der ABZ-Website über das Mitgliedermagazin bis hin zu Print- und digitalen Plattformen.
- Sie planen und realisieren wirkungsvolle Kommunikationsmassnahmen und arbeiten dabei eng mit internen und externen Partner:innen zusammen.
- Sie verantworten die Medienarbeit und das Corporate Publishing, verfassen und redigieren Inhalte für verschiedene Formate (z. B. Pressemitteilungen, Präsentationen, Filmbeiträge).
- Sie stellen die Kommunikationsbegleitung von Bau-, Instandhaltungs- und Unternehmensprojekten sicher.
- Sie übernehmen die Krisen- und Medienkommunikation in enger Abstimmung mit Geschäftsführung und Vorstand und bearbeiten externe Anfragen, etwa von Presse oder Sponsoringpartnern.
- Sie verantworten das Budget Ihres Bereichs.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss in Kommunikation und/oder Weiterbildung in Unternehmenskommunikation.
- Mehrere Jahre Führungs- und Berufserfahrung in vergleichbarer Position (Unternehmens- und/oder Agenturseite).
- Selbständige, initiative und teamorientierte Persönlichkeit.
- Ausgeprägte organisatorische, strategische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
- Routinierter Umgang mit Web-Tools, Content-Management-Systemen und Social Media Plattformen und allgemein hohe Affinität zu den digitalen Kanälen.
- Hohe Sprachkompetenz und fundierte redaktionelle Kenntnisse.
Ihre Perspektiven:
Die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) ist die grösste Wohnbaugenossenschaft der Schweiz und verwaltet über Wohnungen. Als Non-Profit-Organisation stehen wir für bezahlbaren Wohnraum, soziale Nachhaltigkeit, wegweisende Architektur und gemeinschaftsfördernde Wohnformen.
Ihre Bewerbung:
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Tessa Müller, Geschäftsführerin a.i. Katharina Schär, Leiterin Personal, freut sich über Ihre elektronische Bewerbung. Gerne lesen wir im Motivationsschreiben Ihre Antworten zu folgenden Fragen: Was reizt Sie an dieser Stelle? Wo können Sie Schwerpunkte setzen? Und wo sehen Sie die grössten Chancen und Herausforderungen im Bereich der Kommunikation in einer Genossenschaft?
Leiter:in Kommunikation │ Zürich-Wiedikon │80% Arbeitgeber: ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich
Kontaktperson:
ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Kommunikation │ Zürich-Wiedikon │80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Kommunikationsbranche tätig sind oder sogar bei der ABZ arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Unternehmenskommunikation, insbesondere im Non-Profit-Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und innovative Ideen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenkommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du in schwierigen Situationen kommuniziert hast und welche Strategien du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Nachhaltigkeit und bezahlbaren Wohnraum. Informiere dich über die Projekte der ABZ und bringe deine Ideen ein, wie die Kommunikation diese Themen effektiv unterstützen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Kommunikation │ Zürich-Wiedikon │80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Achte darauf, im Motivationsschreiben klar und präzise auf die Fragen einzugehen, die in der Stellenanzeige gestellt werden. Erkläre, was dich an der Position reizt, wo du deine Schwerpunkte setzen kannst und welche Chancen sowie Herausforderungen du im Bereich Kommunikation siehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation und Führungskompetenzen, die du in vorherigen Positionen erworben hast.
Belege deine Fähigkeiten: Füge Beispiele für deine organisatorischen, strategischen und konzeptionellen Fähigkeiten hinzu. Zeige auf, wie du Kommunikationskanäle erfolgreich gesteuert und entwickelt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachliche Kompetenz und redaktionelle Qualität deiner Texte, da dies in der Kommunikationsbranche entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Kommunikationsstrategie
Informiere dich im Vorfeld über die Kommunikationsstrategie der ABZ. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit, um deine Initiative zu zeigen.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du ein Team erfolgreich geleitet und gefördert hast. Zeige, wie du die Entwicklung deiner Mitarbeitenden unterstützt hast.
✨Krisenkommunikation verstehen
Da Krisen- und Medienkommunikation Teil der Rolle ist, solltest du dich mit den Herausforderungen in diesem Bereich vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du in kritischen Situationen kommunizieren würdest und welche Strategien du anwenden würdest.
✨Fragen zur Genossenschaft stellen
Bereite einige Fragen zur Genossenschaft und deren Herausforderungen im Kommunikationsbereich vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, die spezifischen Bedürfnisse der ABZ besser zu verstehen.