Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere technische Projekte und manage Ausschreibungen für innovative Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Unternehmen in Hamburg mit flexibler Arbeitskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 20% mobiles Arbeiten und spannende Einblicke in Technik und Energiepolitik.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Hamburgs und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische oder kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Einkauf.
- Andere Informationen: Karrierepartner unterstützt dich während des gesamten Bewerbungsprozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willst du dafür sorgen, dass technische Projekte reibungslos laufen? Übernimm die koordinierende Rolle zwischen Fachbereichen und Einkauf, steuere Bedarfe, manage Ausschreibungen und Verträge – und gestalte so die Zukunft leistungsfähiger Infrastruktur. Dann bewirb dich jetzt und starte als Bedarfsplaner (m/w/d)!
Wir suchen Dich für unseren Kunden, um das Team in Hamburg ab sofort zu verstärken. Du wirst im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung bis Juni/Juli 2026 eingesetzt – mit der Option auf Verlängerung.
Deine Benefits:
- Alle Vorteile einer Anstellung bei Academic Work
- Mitgestalten: Arbeite an einem der wichtigsten Zukunftsprojekte Hamburgs.
- Flexibilität: Profitiere von flexibler Arbeitszeitgestaltung und 20% mobilem Arbeiten.
- Einblicke: Sammle Erfahrungen an der Schnittstelle von Technik, Organisation & Energiepolitik.
- Team & Transparenz: Freue dich auf ein Arbeitsumfeld mit klarer Struktur, offenen Abläufen und echter Gestaltungsmöglichkeit.
Deine Aufgaben:
- Durchführung von Beschaffungsvorgängen unterhalb und oberhalb der EU-Schwelle in Zusammenarbeit mit dem Einkauf
- Koordination der Anforderungen zwischen technischen Fachbereichen und Einkauf
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen und Angebotseinholungen
- Vertrags- und Auftragsmonitoring inkl. Auswertungen und strategischer Steuerung
Anforderungen:
- Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung mit anerkannter Weiterbildung (z. B. Techniker, Meister, Fachwirt oder Bachelor)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Einkauf oder in vergleichbaren Bereichen
- Sicherer Umgang mit SAP und AVA-Software (z. B. iTWO) sowie den gängigen Tools im Beschaffungsprozess
- Fundierte Kenntnisse im Vergaberecht und relevanten Rechtsgrundlagen (BGB, HGB, AGB, VOB, HOAI)
Dieser Rekrutierungsprozess wird von Academic Work durchgeführt und es ist der Wunsch unseres Partnerunternehmens, dass alle Fragen bezüglich der Position an Academic Work gerichtet werden. Unser Auswahlverfahren ist fortlaufend. Die Stellenanzeige kann geschlossen werden, bevor das Einstellungsverfahren abgeschlossen ist, sobald wir zur nächsten Rekrutierungsphase übergegangen sind. Der Prozess umfasst zwei Tests: einen Persönlichkeitstest und einen kognitiven Test. Diese Tests sind Verfahren, um die richtigen Talente für die richtige Position zu finden sowie um Gleichberechtigung, Vielfalt und einen fairen Prozess zu ermöglichen.
Bedarfsplaner (m/w/d) Arbeitgeber: Academic Work GmbH
Kontaktperson:
Academic Work GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bedarfsplaner (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie sie zur Rolle des Bedarfsplaners passen. Bereite ein paar Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich koordiniert und gesteuert hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Vielleicht gibt es sogar jemanden, der bei Academic Work arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du die häufigsten Fragen für diese Position recherchierst. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst und klar rüberkommst.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das zeigt dein Interesse und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung schnell bearbeitet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bedarfsplaner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stell sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Bedarfsplaner zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Ausschreibung gefunden hast, damit wir sofort sehen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Anschreiben nicht vergessen: Ein gutes Anschreiben kann den Unterschied machen! Erkläre uns, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeig uns deine Motivation und Leidenschaft für die Rolle!
Rechtskenntnisse betonen: Da Kenntnisse im Vergaberecht wichtig sind, solltest du diese in deiner Bewerbung klar hervorheben. Wenn du Erfahrung mit BGB, HGB oder VOB hast, lass es uns wissen – das wird uns beeindrucken!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! So können wir deine Unterlagen direkt bearbeiten und du bist schneller im Auswahlprozess. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Academic Work GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle als Bedarfsplaner. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Das können Projekte im Einkauf oder die Koordination zwischen Fachbereichen sein. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse im Vergaberecht
Da Kenntnisse im Vergaberecht für diese Position wichtig sind, solltest du dich darauf vorbereiten, Fragen dazu zu beantworten. Informiere dich über relevante Gesetze wie BGB oder VOB und sei bereit, zu erläutern, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!