Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte moderne Cloud-Lösungen und automatisiere Prozesse mit einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens, das Digitalisierung im Mobilitätsbereich vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 80% Remote-Arbeit und ein attraktives Gehalt mit 30 Urlaubstagen.
- Warum dieser Job: Arbeite an sinnvollen Projekten mit echtem Impact und einem modernen Tech-Stack.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit AWS, Docker und Terraform sowie Grundkenntnisse in JavaScript sind erforderlich.
- Andere Informationen: Der Rekrutierungsprozess umfasst Persönlichkeitstests und kognitive Tests.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalte die Zukunft der Mobilität mit! Du willst moderne Cloud-Lösungen mitgestalten und Low-Code-Prozesse zum Leben erwecken? Als Cloud System Engineer (m/w/d) bekommst du die Möglichkeit, Digitalisierung in einem sinnstiftenden Umfeld aktiv voranzutreiben – mit viel Gestaltungsspielraum und einem hochmodernen Tech-Stack.
Unser Partnerunternehmen möchte weiter wachsen und bietet dir die Möglichkeit, bei ihm als Cloud System Engineer (m/w/d) in Hamburg (80% remote) zu starten. Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Direktvermittlung.
Bei Fragen melde dich bei deiner Karrierepartnerin Adda Hansen.
Deine Benefits
- Du arbeitest an sinnstiftenden, öffentlichen Digitalisierungsprojekten mit echtem Purpose im Bereich Mobilität
- Flexible Arbeitszeiten mit bis zu 80% Remote-Anteil – teilweise auch aus dem Ausland möglich
- Eine attraktive Vergütung mit einem 13. Gehalt wartet auf dich
- HVV-Deutschlandticket, moderne Arbeitsumgebung, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge
Deine Aufgaben
- Du implementierst und betreust moderne Cloud- und Containerlösungen (Schwerpunkt AWS, ECS)
- Du übernimmst Verantwortung für Automatisierungen mit Node-RED und Infrastructure-as-Code (Terraform)
- Mit durchdachtem Monitoring und optimierten Schnittstellen stellst du einen stabilen Betrieb sicher
- Unter anderem berätst du Fachbereiche zu technischen Lösungen und koordinierst externe IT-Partner
- Du bringst eigene Themen, Ideen und IT-Initiativen aktiv ins Team ein
Anforderungen
- Erfahrung mit Cloud-Umgebungen (z. B. AWS) sowie Container-Technologien (z. B. Docker, ECS)
- Kenntnisse in Infrastructure-as-Code (Terraform) und Grundverständnis von Low-Code-Lösungen
- JavaScript-Grundlagen zur Erweiterung von Automatisierungsprozessen (Low-Code-Lösungen)
- Vertraut im Umgang mit Microsoft- und Linux-Systemen, Git & agilen Methoden
- Teamplayer mit Lust auf Kommunikation, Beratung und eigenverantwortliches Arbeiten
Unser Rekrutierungsprozess
Dieser Rekrutierungsprozess wird von Academic Work durchgeführt und es ist der Wunsch unseres Partnerunternehmens, dass alle Fragen bezüglich der Position an Academic Work gerichtet werden. Unser Auswahlverfahren ist fortlaufend. Der Prozess umfasst zwei Tests: einen Persönlichkeitstest und einen kognitiven Test.
Cloud System Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Academic Work GmbH
Kontaktperson:
Academic Work GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud System Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Computing, insbesondere AWS und Container-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Infrastructure-as-Code und Automatisierung beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Terraform und Node-RED klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Lösungen zu entwickeln oder Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud System Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Cloud System Engineers interessierst. Betone dein Interesse an modernen Cloud-Lösungen und der Digitalisierung im Mobilitätsbereich.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen mit Cloud-Umgebungen wie AWS und Container-Technologien wie Docker ein. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Infrastructure-as-Code (Terraform) und Automatisierungsprozessen (Node-RED) deutlich machst. Dies sind wichtige Anforderungen für die Stelle und sollten prominent in deiner Bewerbung erwähnt werden.
Teamfähigkeit und Kommunikation: Betone in deinem Anschreiben deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da die Position auch Beratung und Koordination mit externen IT-Partnern umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gerne im Team arbeitest und kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Academic Work GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere AWS und ECS. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese Technologien zu nutzen.
✨Bereite Beispiele für Automatisierung vor
Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Automatisierungen mit Node-RED oder Infrastructure-as-Code (Terraform) umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Beratung und Kommunikation erfordert, solltest du deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit Fachbereichen und externen IT-Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.