Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung einer innovativen Gesundheits-App und arbeite im agilen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das digitale Gesundheitsservices revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 33 Urlaubstage plus viele Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheit mit einem kreativen Team und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Product Owner oder Projektleiter in digitalen Produkten ist erforderlich.
- Andere Informationen: Der Bewerbungsprozess wird von Academic Work gesteuert, inklusive Persönlichkeitstest.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Gestalte die Zukunft digitaler Gesundheitsservices mit! In dieser Rolle als Projektleiter Gesundheitsapp (m/w/d) entwickelst du eine innovative Gesundheits-App weiter und bringst dein agiles Mindset in ein dynamisches, zukunftsorientiertes Team ein.
Über die Position
Unser Partner möchte weiter wachsen und bietet dir daher die Möglichkeit bei ihm als Projektleiter Gesundheitsapp (m/w/d) in Ravensburg zu starten. Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Direktvermittlung. In Absprache mit unserem Partnerunternehmen wird der Bewerbungsprozess komplett von Academic Work gesteuert.
Deine Benefits
- Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice – auch in der Probezeit kein Problem
- 33 Urlaubstage & bis zu 10 Tage Remote aus dem EU-Ausland
- Attraktive Zusatzleistungen wie Deutschlandticket, Jobrad, Wellpass & betriebliche Altersvorsorge
- Top Onboarding mit Buddy-Programm, Networking-Monat & interner Schulung zu Insurance Basics
Deine Aufgaben
- Du entwickelst gemeinsam mit internen und externen Partnern die ARAG Gesundheits-App strategisch und nutzerzentriert weiter
- Du übernimmst die zentrale Steuerung des Produkts – von der Ideensammlung bis zur Umsetzung mit dem Entwicklungspartner
- Du verantwortest das Stakeholder-Management und sorgst für eine klare Priorisierung der Anforderungen
- Du analysierst kontinuierlich die Nutzerbedürfnisse und entwickelst daraus innovative Features & Konzepte
- Du bringst dein agiles Mindset aktiv ein und gestaltest mit deinem Team eine moderne Produktentwicklungskultur
Anforderungen
- Du hast mehrjährige Erfahrung in der Rolle als Product Owner, Product Manager oder in der Projektleitung digitaler Produkte
- Du verfügst über praktische Erfahrung mit agilen Methoden (z. B. Scrum, SAFe) und bringst ein agiles Mindset mit
- Du arbeitest strukturiert, lösungsorientiert und hast ein gutes Gespür für digitale Nutzerbedürfnisse
- Du bist kommunikationsstark, übernimmst Verantwortung und trittst souverän gegenüber internen und externen Stakeholdern auf
- Du beherrschst die deutsche Sprache auf mindestens C1-Niveau – in Wort und Schrift
Unser Rekrutierungsprozess
Dieser Rekrutierungsprozess wird von Academic Work durchgeführt und es ist der Wunsch unseres Partnerunternehmens, dass alle Fragen bezüglich der Position an Academic Work gerichtet werden.
Unser Auswahlverfahren ist fortlaufend. Die Stellenanzeige kann geschlossen werden, bevor das Einstellungsverfahren abgeschlossen ist, sobald wir zur nächsten Rekrutierungsphase übergegangen sind. Der Prozess umfasst zwei Tests: einen Persönlichkeitstest und einen kognitiven Test. Diese Tests sind Verfahren, um die richtigen Talente für die richtige Position zu finden sowie um Gleichberechtigung, Vielfalt und einen fairen Prozess zu ermöglichen.
Projektleiter Gesundheitsapp (m/w/d) Arbeitgeber: Academic Work GmbH
Kontaktperson:
Academic Work GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter Gesundheitsapp (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Gesundheitsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich digitaler Gesundheitsservices. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Gesundheits-App beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Tests im Rekrutierungsprozess vor. Übe Persönlichkeitstests und kognitive Tests, um deine Stärken optimal zu präsentieren. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Projektleiter unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Gesundheitsapp (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone dein agiles Mindset: Da die Rolle ein agiles Mindset erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder SAFe anführen. Zeige, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: In der Projektleitung ist Kommunikation entscheidend. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Stakeholdern und Teammitgliedern klar darstellst.
Präsentiere deine Erfolge: Füge deinem Lebenslauf konkrete Erfolge hinzu, die du in früheren Positionen erzielt hast, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung digitaler Produkte. Zahlen und Ergebnisse können hier sehr überzeugend sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Academic Work GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Projektleiters
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Projektleiters für digitale Gesundheitsapps vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in ähnlichen Positionen dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
✨Bereite Beispiele für agile Methoden vor
Da ein agiles Mindset gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit agilen Methoden wie Scrum oder SAFe parat haben. Zeige, wie du diese Methoden angewendet hast, um Projekte erfolgreich zu steuern.
✨Stakeholder-Management betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Stakeholder-Management zu sprechen. Erkläre, wie du Anforderungen priorisiert und mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Nutzerbedürfnisse analysieren
Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Nutzerbedürfnisse analysierst und innovative Features entwickelst. Überlege dir, welche Methoden du verwendest, um Feedback von Nutzern zu sammeln und in die Produktentwicklung einfließen zu lassen.