Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst beim Aufbau von Data Analytics Infrastrukturen und erstellst Prognosen.
- Arbeitgeber: Krone Fleet Deutschland GmbH bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote Work, flexibles Arbeiten und ein Gehalt ab 16 Euro pro Stunde!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit herausfordernden Projekten und der Möglichkeit zur Übernahme nach dem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließendes Deutsch (C1) und gutes Englisch (B2), Kenntnisse in Python oder R sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und die Chance, Bachelor- oder Masterarbeiten im Unternehmen zu schreiben.
Du interessierst dich für die Themen Data Analytics und Data Science? Hier kannst du dein Wissen in die Praxis umsetzen und dir werden spannende Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven, auch nach dem Studium, geboten.
Über die Position
Wir bieten dir die Möglichkeit bei unserem Partner Krone Fleet Deutschland GmbH als Werkstudent Data Science (m/w/d) in Seevetal in der Nähe von Hamburg oder 100% remote zu starten. Die Position ist zunächst auf 12 Monate befristet. Bei erfolgreicher Zusammenarbeit ist eine Übernahme angestrebt.
Das bieten wir dir
- Alle Vorteile einer Anstellung bei Academic Work
- Flexible Arbeitszeitgestaltung & attraktives Gehalt: 100% Remote Work möglich sowie ein Gehalt ab 16 Euro pro Stunde!
- Onboarding & Entwicklung: Intensive Einarbeitung und spannende Weiterentwicklungsmöglichkeiten!
- Zukunftsperspektiven: Möglichkeit Bachelor- oder Masterarbeiten im Unternehmen zu schreiben sowie die Option einer Festanstellung nach dem Studium!
Deine Aufgaben
- Du hilfst dabei Data Analytics Infrastrukturen aus- und aufzubauen.
- Du wirkst bei der Anforderungserstellung für die Datengenerierung mit und erstellst Prognosen.
- Du erarbeitest Dir ein "Business Understanding", indem du lernst, Nutzer:innenbedürfnisse zu verstehen und Use Cases zu identifizieren.
- Du arbeitest eigenverantwortlich an herausfordernden Projekten und bist in das laufende Tagesgeschäft eingebunden.
Anforderungen
- Du sprichst fließend Deutsch (C1) sowie gutes Englisch (B2)?
- Du bist aktuell studierend in einem der folgenden Bereiche: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik o.ä.?
- Du bringst bereits Kenntnisse im Umgang mit Python oder R sowie idealerweise SQL und PowerBI mit?
- Du bist sicher im Umgang mit MS Office, insbesondere Excel?
Um in der Rolle erfolgreich zu sein, benötigt man folgende persönliche Fähigkeiten:
- Strukturiert
- Qualitätsorientiert
- Geschäftsorientiert
- Ergebnisorientiert
Unser Rekrutierungsprozess
Dieser Rekrutierungsprozess wird von Academic Work durchgeführt und es ist der Wunsch unseres Partnerunternehmens, dass alle Fragen bezüglich der Position an Academic Work gerichtet werden. Unser Auswahlverfahren ist fortlaufend. Die Stellenanzeige kann geschlossen werden, bevor das Einstellungsverfahren abgeschlossen ist, sobald wir zur nächsten Rekrutierungsphase übergegangen sind. Der Prozess umfasst zwei Tests: einen Persönlichkeitstest und einen kognitiven Test. Diese Tests sind Verfahren, um die richtigen Talente für die richtige Position zu finden sowie um Gleichberechtigung, Vielfalt und einen fairen Prozess zu ermöglichen.
Werkstudent Data Science (m/w/d) - 100% remote möglich Arbeitgeber: Academic Work GmbH
Kontaktperson:
Academic Work GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Data Science (m/w/d) - 100% remote möglich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Data Science Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Tests im Auswahlverfahren vor. Informiere dich über typische Fragen in Persönlichkeitstests und kognitiven Tests, um deine Chancen zu erhöhen, positiv aufzufallen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Data Science! Bereite Beispiele vor, wie du dein Wissen in Projekten oder Studienarbeiten angewendet hast. Dies kann während des Interviews einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Data Science. Wenn du während des Gesprächs zeigen kannst, dass du auf dem neuesten Stand bist, wird das deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Data Science (m/w/d) - 100% remote möglich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Studienrichtung, Sprachkenntnisse und technische Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Data Science oder Data Analytics hervor. Zeige, wie deine Kenntnisse in Python, R, SQL und PowerBI dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie du zur Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsweisen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Academic Work GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Python, R, SQL und PowerBI erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Nutzer:innen
Ein wichtiger Teil der Rolle ist das 'Business Understanding'. Informiere dich über gängige Use Cases im Bereich Data Science und überlege, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest. Zeige während des Interviews, dass du die Perspektive der Nutzer:innen einnehmen kannst.
✨Präsentiere deine Projekte strukturiert
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine strukturierten und qualitätsorientierten Arbeitsweisen zeigt. Achte darauf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Da die Stelle remote ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.