Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ein Team bei der Verwaltung von studentischen Buchhaltungsangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Eine renommierte akademische Institution, die ein dynamisches und unterstützendes Umfeld bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem freundlichen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für den Einstieg in die Buchhaltung mit wertvollen Erfahrungen in einem professionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließend in Französisch und Englisch; erste Erfahrungen in der Buchhaltung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Der Auswahlprozess umfasst zwei Tests zur Sicherstellung von Chancengleichheit und Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie sowohl in Französisch als auch in Englisch fließend? Haben Sie erste Erfahrungen im Rechnungswesen und möchten Sie in einem dynamischen, strukturierten und unterstützenden Umfeld arbeiten? Sind Sie mit administrativen Aufgaben und der Kommunikation mit Kunden vertraut? Diese Gelegenheit ist für Sie!
Über die Rolle
Unser Kunde sucht einen Buchhaltungsassistenten zur Unterstützung eines Teams von drei Personen. Sie werden eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung der studierendenbezogenen Buchhaltung in einem professionellen und serviceorientierten Umfeld spielen. Sie arbeiten in einem formellen Rahmen, innerhalb eines strukturierten und freundlichen Teams, in dem Ihre organisatorischen Fähigkeiten und zwischenmenschlichen Fähigkeiten hoch geschätzt werden.
Aufgaben:
- Bearbeitung eingehender Anrufe und E-Mails im Zusammenhang mit Rechnungsstellung
- Nachverfolgung von Zahlungen
- Erfassung von Rechnungen und Banktransaktionen
Wir suchen:
- Ausbildung: Verwaltungsstudien oder gleichwertig
- Sprachen: Fließend in Französisch und Englisch (C1); Italienisch ist ein Plus
- Fähigkeiten: Vertrautheit mit Buchhaltungsdokumenten
- Persönliche Eigenschaften: Gewissenhaft, organisiert, verantwortungsbewusst und kommunikativ
Unser Rekrutierungsprozess
Dieser Rekrutierungsprozess wird von Academic Work durchgeführt und es ist der Wunsch unseres Kunden, dass alle Fragen zur Position an Academic Work gerichtet werden. Unser Auswahlprozess ist kontinuierlich und die Anzeige kann geschlossen werden, bevor der Rekrutierungsprozess abgeschlossen ist, wenn wir in die nächste Phase übergegangen sind. Der Prozess umfasst zwei Tests: einen Persönlichkeitstest und einen kognitiven Test. Die Tests sind Werkzeuge, um das richtige Talent für die richtige Position zu finden, um Gleichheit, Vielfalt und einen fairen Prozess zu ermöglichen.
Accounting Assistant 80-100% for a Renowned Academic Institution! Arbeitgeber: Academic Work Switzerland
Kontaktperson:
Academic Work Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Accounting Assistant 80-100% for a Renowned Academic Institution!
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Sprachkenntnisse! Da die Stelle fließendes Französisch und Englisch erfordert, solltest du in deinem Gespräch mit dem Team deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du in beiden Sprachen sicher kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Tests vor! Informiere dich über die Art der Tests, die du ablegen musst, und übe gegebenenfalls mit ähnlichen Aufgaben. Dies wird dir helfen, deine kognitiven Fähigkeiten und deine Persönlichkeit optimal zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! In einem strukturierten Umfeld ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Organisation von Aufgaben und zur Verwaltung von Zeitressourcen demonstrierst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies belegen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv in der Kommunikation! Da die Rolle auch Kundenkontakt beinhaltet, solltest du während des Gesprächs zeigen, dass du kommunikativ und serviceorientiert bist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Accounting Assistant 80-100% for a Renowned Academic Institution!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Sprachkenntnisse heraus: Da fließende Kenntnisse in Französisch und Englisch gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders betonen, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit verwendet hast. Beispiele aus deinem Berufsleben oder Studium können hier sehr hilfreich sein.
Erfahrung im Rechnungswesen: Wenn du bereits erste Erfahrungen im Rechnungswesen hast, führe diese unbedingt auf. Beschreibe konkret, welche Aufgaben du übernommen hast und welche Software oder Tools du verwendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Organisationsfähigkeiten betonen: Da die Position eine hohe Organisation erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine organisatorischen Fähigkeiten belegen. Dies könnte die Verwaltung von Projekten oder die Koordination von Terminen umfassen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in einem akademischen Umfeld reizt. Zeige deine Begeisterung für die Unterstützung des Teams und die Bedeutung der Rolle für die Studierenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Academic Work Switzerland vorbereitest
✨Sprich die Sprache der Stelle
Da die Stelle fließende Kenntnisse in Französisch und Englisch erfordert, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und zeige deine Sprachfähigkeiten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Rechnungswesen oder in administrativen Aufgaben. Zeige, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position eine hohe Organisation erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie du deine Aufgaben priorisierst und verwaltest. Erwähne spezifische Tools oder Methoden, die du verwendest, um effizient zu arbeiten.
✨Sei kommunikativ und freundlich
In einem serviceorientierten Umfeld ist es wichtig, freundlich und offen zu sein. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle klar und positiv kommunizieren kannst. Dies wird dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.