Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeiten von Anträgen, Personalangelegenheiten und Beratung der Bürger.
- Arbeitgeber: Land Niedersachsen mit einem engagierten Team für das Gemeinwohl.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1469,- € brutto und Beamtenverhältnis auf Widerruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Niedersachsens und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das dreijährige duale Studium beim Land Niedersachsen besteht aus theoretischen und berufspraktischen Phasen. Die theoretischen Zeiten können Sie je nach gewählter Praxisregion entweder in Hannover an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen oder an der Hochschule Osnabrück absolvieren. Während der berufspraktischen Zeiten arbeiten Sie in unterschiedlichen Bereichen und verschiedenen Dienststellen der Landesverwaltung. Wir bieten Ihnen: Ein Beamtenverhältnis auf Widerruf und ein monatliches Gehalt in Höhe von 1469,- € brutto bereits während des dreijährigen dualen Studiums. Einen abwechslungsreichen und spannenden Alltag durch den regelmäßigen Wechsel von theoretischen und berufspraktischen Zeiten. Einen hohen Praxisbezug durch die Möglichkeit, verschiedene Dienststellen der Landesverwaltung während der berufspraktischen Zeiten kennenzulernen. Gleichzeitig die Möglichkeit eines wohnortnahen Einsatzes in Ihrer Wunschregion während der Praxiszeiten (Braunschweig, Hannover und Lüneburg jeweils mit Studienort Hannover oder Oldenburg mit Studienort Osnabrück). Einen umfassenden Abschluss mit der Perspektive, in den verschiedensten Aufgabenbereichen der Landesverwaltung arbeiten zu können und Ihre Tätigkeit auch langfristig nach Ihren eigenen Interessen auszuwählen. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums bestehen sehr gute Übernahmechancen als Beamtin oder Beamter beim Land Niedersachen. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben für die Menschen in Niedersachsen und arbeiten gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen für das Gemeinwohl. Durch die Kombination aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften müssen Sie sich nicht auf einen Schwerpunkt festlegen und erreichen ein breit gefächertes Wissen. Sie werden so zu einem wahren Allroundtalent. Das zeigt sich auch im späteren Berufsalltag. Auf Sie warten viele unterschiedliche Aufgaben in den Dienststellen des Landes. Ihre späteren Aufgaben sind beispielsweise: Sie bearbeiten und prüfen individuelle Anträge und Vorgänge von übergeordneter Bedeutung anhand von Rechts- und Verwaltungsvorschriften und treffen selbstständig Entscheidungen. Sie führen Auswahlverfahren durch, um Personal einzustellen, oder bearbeiten Angelegenheiten der Beschäftigten (z. B. Beförderungen, Nebenbeschäftigung, Teilzeit). Sie sind eine wichtige Ansprechperson in Finanzfragen und z. B. im Controlling tätig. Sie beraten Bürgerinnen und Bürger. Sie arbeiten in teamorientierten Projektgruppen (z.B. zur Digitalisierung der Landesverwaltung). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektor-Anwärterin/ Anwärter (m/w/d) Arbeitgeber: academics
Kontaktperson:
academics HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektor-Anwärterin/ Anwärter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die für die Position als Regierungsinspektor-Anwärterin relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze Networking! Sprich mit Leuten, die bereits in der Landesverwaltung arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts (B. A.) Verwaltung als Regierungsinspektor-Anwärterin/ Anwärter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe authentisch. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und verständlich ist.
Zeige dein Interesse!: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für das duale Studium beim Land Niedersachsen interessierst. Was reizt dich an der Verwaltung? Zeige uns, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere offizielle Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei academics vorbereitest
✨Informiere dich über die Landesverwaltung
Mach dich mit den Strukturen und Aufgaben der Landesverwaltung Niedersachsen vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, welche Themen aktuell sind und wie die verschiedenen Dienststellen zusammenarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zeigen. So kannst du im Interview anschaulich darlegen, wie du Probleme angehst und Lösungen findest.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in der Landesverwaltung oft teamorientiert ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an langfristigen Perspektiven, indem du nach Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen fragst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung.