Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die zentrale Abwasserbeseitigung und kontrolliere Abwasseranlagen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Plön bietet eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst mit einem Fokus auf Umwelt- und Wasserschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Firmenrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder vergleichbarem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Plön sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Wasser, Bodenschutz und Abfallüberwachung im Amt für Umwelt eine Ingenieurin oder einen Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft EG 11 TVöD, Teilzeit (19,5 Wochenstunden). Es handelt sich um eine Tätigkeit, bei der von den 19,5 Stunden 9 Stunden zu nächst bis zum Ablauf des 31.01.2029 befristet sind. Es wird angestrebt, dass die Stelle auch über den 31.01.2029 hinaus in dem Umfang von 19,5 Stunden bereit gestellt werden kann.
UNSER ANGEBOT
- eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)
- Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
- alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
- arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
- corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken
- Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket / Firmenfitness
IHRE AUFGABEN
- Zentrale Abwasserbeseitigung, auch Niederschlagswasser
- Kontrolle von und Aufsicht über Abwasserbeseitigungsanlagen
- Erteilung von wasserrechtlichen Erlaubnissen und Genehmigungen
- Prüfung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen nach Z-Bau
- Stellungnahme in bauplanungsrechtlichen Verfahren sowie naturschutzrechtlichen Planungen/Eingriffen
- Abwicklung von Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
IHR PROFIL
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wasserwirtschaft oder eines vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen
- Von Vorteil sind: Engagement, Einsatz- und Entscheidungsfreude, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte analytisch zu erfassen und aufgrund dessen lösungsorientiert zu handeln
- gute EDV-Kenntnisse
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bei ausländischen Schulabschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus. Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
KONTAKT
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Wasser, Bodenschutz und Abfallüberwachung des Amtes für Umwelt, Herr Lamp, unter der Telefonnummer 04522/743-303 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-257 an Frau Schneider-Koopmann aus der Personalabteilung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 27.07.2025 über unser nachstehendes Bewerbungsformular zukommen lassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft Arbeitgeber: academics
Kontaktperson:
academics HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft
✨Netzwerken im Bereich Wasserwirtschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Informiere dich über den Kreis Plön
Recherchiere gründlich über den Kreis Plön und seine Projekte im Bereich Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und deren Herausforderungen hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ingenieurposition handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wasserwirtschaft demonstrieren und zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Wenn du die Möglichkeit hast, mit dem Leiter der Abteilung oder der Personalabteilung zu sprechen, frage nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und kann dir wertvolle Informationen geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27.07.2025 über das Online-Bewerbungsformular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei academics vorbereitest
✨Informiere dich über die Wasserwirtschaft
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Wasserwirtschaft hast. Informiere dich über relevante Gesetze, Vorschriften und Technologien, die in diesem Bereich Anwendung finden.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Zeige Engagement und Entscheidungsfreude
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Engagement und deine Fähigkeit zur Entscheidungsfindung betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Entscheidungen getroffen hast.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen regelmäßige Fortbildungen anbietet, zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle als Ingenieurin oder Ingenieur erfolgreich zu sein.