Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Key User*in für SAP PSM und unterstütze bei der Wirtschaftsplanung und Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Fokus auf Gleichberechtigung und Familienfreundlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein vergünstigtes Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung mit und arbeite in einem dynamischen Team an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, SAP-Kenntnisse und Freude an Prozessoptimierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und auch in Teilzeit verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Abteilung Finanzen und Controlling der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als SAP PSM – Key User*in und Inhouse Consultant (w/m/d) - bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L - mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben
- Anwendungs- und Anwenderbetreuung, insbesondere Customizing, First-Level-Support und Qualitätssicherung des Systems
- Modulbetreuung und -weiterentwicklung
- Prozessanalyse und -optimierung
- Schnittstellenmanagement zwischen den Modulen PSM, FI und CO
- Mitwirkung bei der Umstellung auf SAP S/4 HANA
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau*mann oder ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug
- Berufserfahrung ist von Vorteil
- fundierte SAP-Kenntnisse, idealerweise in PSM oder als Key-User, oder Kenntnisse alternativer ERP-Anwendungen
- Erfahrung in der Erstellung, Dokumentation und Kommunikation von Prozessen
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Freude an der Optimierung sowie Digitalisierung von Arbeitsabläufen
- Eigenständige Arbeitsweise mit der Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten
- Bereitschaft zur konzeptionellen und fachübergreifenden Arbeit
- Analytisches und lösungsorientiertes Handeln
- Hohe Kooperations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Vorteile
- Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und vermögenswirksame Leistungen
- Ein tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr des VSN und weitere Corporate Benefits
- Vergünstigte Mitgliedschaft für das Uni-Sportangebot
- Umfangreiches Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm an der Universität
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität Göttingen strebt in allen Bereichen die Gleichberechtigung von Männern und Frauen an. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Über Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 16.04.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal https://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74874 freuen wir uns. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tim Breithaupt, Telefon: 0551 / 39-26394, E-Mail: tim.breithaupt@zvw.uni-goettingen.de zur Verfügung.
Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
SAP PSM – Key User*in und Inhouse Consultant (w/m/d) Arbeitgeber: academics
Kontaktperson:
academics HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP PSM – Key User*in und Inhouse Consultant (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das SAP PSM-Modul und dessen Anwendung im öffentlichen Sektor. Je mehr du über die spezifischen Funktionen und Herausforderungen des Moduls weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Georg-August-Universität Göttingen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Prozessanalyse und -optimierung zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Arbeitsabläufen beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP PSM – Key User*in und Inhouse Consultant (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als SAP PSM – Key User*in und Inhouse Consultant zeigt. Gehe auf deine Erfahrungen mit SAP und deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung ein.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich SAP PSM oder ähnlichen ERP-Anwendungen. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16.04.2025 über das angegebene Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei academics vorbereitest
✨Verstehe die SAP PSM Grundlagen
Mach dich mit den Grundlagen des SAP PSM Moduls vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über die Anwendung und deren Funktionen zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele für Prozessoptimierung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Prozesse analysiert und optimiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein analytisches Denken.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit betreffen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist, insbesondere im Schnittstellenmanagement.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Entwicklung innerhalb der Universität Göttingen.