Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bereitest Sitzungen vor, bearbeitest Anträge und unterstützt bei Wahlen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Celle ist ein modernes Oberzentrum mit über 1.000 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Auslandpraktika, Laptop und Gesundheitsförderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Stadtverwaltung und arbeite an sinnvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die (Fach-)Hochschulreife und C1 Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 30. September 2025 online!
Die Residenzstadt Celle sucht zum 01. August 2026 Stadtinspektor-Anwärter (d/m/w) im Beamtenverhältnis auf Widerruf für das duale Studium Verwaltungswissenschaft (Bachelor of Arts) Sie interessieren sich für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge? Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit, die sich am Gemeinwohl orientiert? Sie arbeiten gern strukturiert und komplexe Verwaltungsabläufe faszinieren Sie? Dann bieten wir Ihnen Anwärterbezüge nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz in Höhe von 1.469,74 € brutto. die Verbeamtung auf Widerruf während des dualen Studiums mit der Aussicht, im Anschluss in das Beamtenverhältnis auf Probe und schließlich in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen zu werden. als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in diversen Bereichen der Verwaltung. erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder am eigenen Azubi-Arbeitsplatz. umfassende Betreuung durch das Team Ausbildung. Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung. die Möglichkeit, während der praktischen Ausbildung ein Praktikum im Ausland durchzuführen. ein Azubifest vor Beginn der Ausbildung, um die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen frühzeitig kennenzulernen. Einführungstage zum Ausbildungsstart. einen Laptop für die gesamte Ausbildungszeit. Bereitstellung der Gesetzestextsammlung \“Deutsche Verwaltungspraxis\“ (DVP) für das Studium durch die Stadt Celle. die Möglichkeit, in Projektgruppen mit anderen Auszubildenden das nächste Azubifest zu planen oder den Ausbildungsbetrieb auf Messen zu vertreten. Mitarbeiterberatung durch das Fürstenberg Institut. Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket. eine das Studium begleitende Fortbildungsreihe für Nachwuchskräfte. Wie läuft das Studium ab? Die dreijährige Ausbildung zum Bachelor of Arts (Studiengang Verwaltungswissenschaft) umfasst ein Studium bei der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen sowie mehrere Praxisabschnitte. Sie bietet bei Berufs- und Quereinstieg eine Menge Vielfalt und Abwechslung. Während des Studiums haben Sie die Wahl zwischen zwei Studienschwerpunkten: bei Interesse für den Schwerpunkt auf dem öffentlichen Recht, können Sie sich für die „Kommunalverwaltung“ entscheiden. Wenn Sie sich für die Finanz- und Betriebswirtschaft interessieren, kann der Schwerpunkt „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ noch besser passen. Während der Praxiszeit durchlaufen Sie viele Bereiche und verschiedene Einrichtungen der Verwaltung und lernen diese von Grund auf kennen. Ihre Aufgaben sind unter anderem: Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Gremien Personalsachbearbeitung der Angestellten sowie Beamtinnen und Beamten Haushaltsplanung und Gebührenkalkulation Mitarbeit bei Gewerbeanmeldungen und –untersagungen Durchführung von Anhörungen Unterstützung bei der Organisation von Wahlen Bearbeitung von Anträgen und Erstellen von Rechtsgutachten Über uns: Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt! Darauf kommt es uns an: Die formalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind die (Fach-)Hochschulreife zum Einstellungszeitpunkt, die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU sowie das gesetzliche Höchstalter von grundsätzlich 40 Jahren (bei Menschen mit Behinderung 45 Jahre). Zudem ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich. Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Sollten Sie über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen. Darüber hinaus erwarten wir: gutes Denk- und Urteilsvermögen Einsatz- und Lernbereitschaft Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung einschließlich Ihrem Lebenslauf sowie Ihrer letzten drei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule bis zum 30. September 2025. Nähere Informationen zum dualen Studium erhalten Sie von Frau Hiestermann (Tel.: 05141/12-1177). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.
Stadtinspektor-Anwärter (d/m/w) im Beamtenverhältnis auf Widerruf für das duale Studium Verwaltungswissenschaft (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: academics
Kontaktperson:
academics HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtinspektor-Anwärter (d/m/w) im Beamtenverhältnis auf Widerruf für das duale Studium Verwaltungswissenschaft (Bachelor of Arts)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Celle und ihre Verwaltung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast. Das hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Stadtinspektoren herzustellen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Beruf und die Anforderungen geben, was dir bei der Vorbereitung auf das Auswahlverfahren helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Projekten, die einen Bezug zur öffentlichen Verwaltung haben. Dies zeigt dein Interesse an der Materie und deine Bereitschaft, aktiv zum Gemeinwohl beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtinspektor-Anwärter (d/m/w) im Beamtenverhältnis auf Widerruf für das duale Studium Verwaltungswissenschaft (Bachelor of Arts)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Celle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Celle und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Stadtverwaltung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Position hast.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Stelle als Stadtinspektor-Anwärter wichtig sind. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse auf C1-Niveau deutlich zu kennzeichnen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Bewerbung und dein Interesse an der Verwaltungswissenschaft klar darlegen. Gehe darauf ein, warum du dich für die Stadt Celle und diese spezielle Ausbildung entschieden hast. Zeige, dass du die Anforderungen und Erwartungen der Stelle verstehst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine letzten drei Zeugnisse sowie alle anderen geforderten Nachweise beigefügt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei academics vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Celle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Stadt Celle und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte der Stadt, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder gemeinsam Erfolge erzielt hast.
✨Zeige dein Interesse an Verwaltungswissenschaften
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Interesse an Verwaltungswissenschaften zu beantworten. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und welche Aspekte der Verwaltung dich besonders faszinieren.
✨Prüfe deine Sprachkenntnisse
Da ein C1-Niveau in Deutsch erforderlich ist, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, dich klar und präzise auszudrücken. Übe das Sprechen über komplexe Themen, um im Interview selbstbewusst aufzutreten.