Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Tax Compliance Management und identifiziere steuerliche Risiken.
- Arbeitgeber: Internationaler Anbieter von nachhaltigen Investmentlösungen mit Fokus auf soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flexible Zeiten, Gesundheitsprogramme und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Steuermanagementsysteme in einem dynamischen, wachsenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Recht, 3 Jahre Erfahrung, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Modernes Büro mit guter Verkehrsanbindung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Als Corporate Tax Manager (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Steuerung und Weiterentwicklung des Tax Compliance Management Systems und die Identifikation steuerlicher Risiken im Unternehmen. Sie koordinieren externe Berater und unterstützen bei der Berechnung latenter Steuern sowie der Dokumentation von grenzüberschreitenden steuerlichen Sachverhalten.
Stellenbeschreibung
- Überwachung und Steuerung sämtlicher steuerlicher Angelegenheiten im Unternehmen
- Weiterentwicklung und Pflege eines Tax Compliance Management Systems zur Identifikation und Reduzierung steuerlicher Risiken
- Analyse und Bewertung steuerlicher Herausforderungen sowie kontinuierliche Optimierung interner Kontrollmechanismen
- Erstellung und Verbesserung interner Berichte zur steuerlichen Lage und Compliance unter Nutzung sicherer IT-Systeme
- Koordination und Steuerung externer Steuerberater im In- und Ausland zur Sicherstellung der Einhaltung steuerlicher Vorschriften
- Dokumentation grenzüberschreitender steuerlicher Sachverhalte, insbesondere im Bereich der Verrechnungspreise, in Zusammenarbeit mit externen Beratern
- Unterstützung bei der Berechnung latenter Steuern für Quartals- und Jahresabschlüsse
Profil
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Idealerweise erfolgreich abgelegtes Steuerberaterexamen
- Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion in einem Unternehmen oder einer Steuerberatungs-/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Hohe Eigeninitiative sowie ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das Angebot
- Arbeiten in einem internationalen und wachstumsorientierten Unternehmen
- Hybrides Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Betriebliche Gesundheitsprogramme und Sportangebote
- Modernes Büro mit guter Verkehrsanbindung
- Betriebliche Altersvorsorge und Mobilitätsangebote
Corporate Tax Manager (m/f/d) Arbeitgeber: ACCA Careers
Kontaktperson:
ACCA Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Corporate Tax Manager (m/f/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Steuerberatung und dem Finanzsektor zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, bei dem du dich bewerben möchtest.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und in der Compliance auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge in der Steuerberatung oder im Management von steuerlichen Risiken zu teilen. Dies zeigt deine Kompetenz und deinen Mehrwert für das Unternehmen.
✨Sei proaktiv in der Kommunikation
Wenn du die Möglichkeit hast, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten, sei proaktiv und stelle Fragen zu den Herausforderungen, die sie im Bereich Steuern sehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Corporate Tax Manager (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Achte auf deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Corporate Tax Manager.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Steuerrecht sowie deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Beratern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Rolle bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Steuerberatung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ACCA Careers vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf steuerliche Herausforderungen vor
Sei bereit, spezifische Beispiele für steuerliche Risiken und Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein analytisches Denken.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle auch die Koordination mit externen Beratern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu zeigen. Übe, komplexe steuerliche Sachverhalte klar und verständlich zu erklären.
✨Fragen zur Weiterentwicklung des Tax Compliance Management Systems
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung des Tax Compliance Management Systems interessiert bist. Dies könnte deine Initiative und dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung unter Beweis stellen.