Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertungen durchführen und Finanzmodelle erstellen für M&A-Transaktionen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen in München mit einem starken Netzwerk und Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Offene Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und herausfordernde Tätigkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im M&A-Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium und erste Erfahrungen im M&A oder Corporate Finance.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als M&A Analyst (w/m/d) werden Sie ein unverzichtbarer Bestandteil. Sie werden verantwortlich sein für die Durchführung von Bewertungen, die Erstellung von Finanzmodellen und die Unterstützung bei M&A-Transaktionen.
Kundendetails: Unser Klient ist ein etabliertes Unternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen hat ein weitreichendes Netzwerk und bietet seinen Mitarbeitern vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Stellenbeschreibung:
- Erstellung von Kurzprofilen und Informationsmemoranden sowie Analyse von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Cashflow-Entwicklungen
- Organisation und Koordination von Due-Diligence-Prozessen, einschließlich Datenraum-Management
- Bewertung von Angeboten und Ableitung strategischer Handlungsempfehlungen
Profil:
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium (Bachelor/Master)
- Erste Erfahrung durch Praktika im Bereich M&A oder Corporate Finance
- Kenntnisse in Bewertungsmethoden wie DCF, sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Das Angebot:
- Interessante und herausfordernde Tätigkeiten in einem professionellen Umfeld.
- Eine offene und kollegiale Unternehmenskultur.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
M&A Analyst (w/m/d) Arbeitgeber: ACCA Careers
Kontaktperson:
ACCA Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: M&A Analyst (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der M&A-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und Alumni deines Studiengangs, die bereits in diesem Bereich arbeiten.
✨Branchenspezifisches Wissen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im M&A-Bereich. Lese Fachartikel und Berichte, um dein Wissen zu vertiefen und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich M&A oder Corporate Finance. Diese Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement für die Branche.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen für M&A-Analysten vor, insbesondere zu Bewertungsmethoden wie DCF. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: M&A Analyst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Geschäftsmodell, aktuelle M&A-Transaktionen und die Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika im Bereich M&A oder Corporate Finance sowie Kenntnisse in Bewertungsmethoden wie DCF.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als M&A Analyst arbeiten möchtest. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und zeige, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ACCA Careers vorbereitest
✨Verstehe die Bewertungsmethoden
Da Kenntnisse in Bewertungsmethoden wie DCF gefordert sind, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Erkläre im Interview, wie du diese Methoden angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen zu nennen, insbesondere aus Praktika im Bereich M&A oder Corporate Finance. Dies zeigt, dass du das nötige Wissen und die praktische Erfahrung mitbringst.
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im M&A-Bereich. Zeige im Interview, dass du die Branche verstehst und wie dein Wissen dem Unternehmen zugutekommen kann.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Organisation von Due-Diligence-Prozessen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen klar und präzise präsentieren kannst.